Hamburg, 26. Oktober 2022: Die weltweit bedeutendste Auszeichnung für Innovationen in der Flugzeugkabine und bei Passagierkomfort geht in die nächste Runde. Bis zum 25. Januar 2023 können sich Luftfahrt-Unternehmen, Designstudios, Airlines oder Studierende in acht Kategorien für die Crystal Cabin Awards 2023 bewerben.
Eine hochrangige und internationale Jury aus fast 30 Expertinnen und Experten der Branche wird in einem mehrstufigen Auswahlverfahren erst die Finalisten und dann, anlässlich der Weltmesse Aircraft Interiors Expo, am 6. Juni 2023 in Hamburg die Sieger küren. Der Bewerbungsstart fällt zusammen mit der Branchenmesse APEX EXPO in Long Beach, Kalifornien, auf der zahlreiche Akteure des Segments vertreten sind. Einreichungen können direkt auf www.crystal-cabin-award.com erfolgen.
Acht Kategorien für die Zukunft an Bord
Der Crystal Cabin Award gilt als einer der international begehrtesten und umkämpften Auszeichnungen der Luftfahrtindustrie. Zu den Siegern im Jahr 2022 zählten sowohl bekannte Größen wie Collins Aerospace, Safran und Southwest Airlines, als auch aufstrebende Unternehmen wie Caeli Nova und Diab. Die Staffel 2022/23 geht unverändert mit acht Kategorien an den Start.
Die acht Crystal Cabin Award Kategorien im Überblick:
Cabin Concepts
Die Kategorie prämiert ganzheitliche Kabinenkonzepte. Neben Umsetzungen, die bereits zum Einsatz kommen oder unmittelbar vor der Marktreife stehen, werden hier auch visionäre Zukunftsideen berücksichtigt. „Cabin Concepts“ richtet sich sowohl an Hersteller als auch an Designfirmen und Airlines.
Cabin Systems – präsentiert von Etihad Aviation Group
Die Kategorie fasst alle innovativen Produkte zusammen, die dem jeweiligen Betreiber (z.B. der Airline) einen signifikanten Vorteil in Bedienung und Effizienz verschaffen. Beispiele sind Galleys, Toilettensysteme, Trolleys, Klimaanlagen sowie Sitze, die sich in erster Linie über Effizienzgesichtspunkte wie Gewicht und Raumnutzung definieren. Digitale Lösungen für den Passagier erhalten ihren Platz in der erweiterten Kategorie „IFEC & Digital Services“.
Health & Safety
Diese Kategorie umfasst alle kabinenbezogenen Konzepte und Produkte, die sichtbar zeigen, dass sie Sicherheitsprobleme, Sicherheitsrisiken, Gesundheits- und Hygienefragen an Bord und/oder das körperliche Wohlbefinden im Flugzeug deutlich verbessern. Je nach Anwendungsbereich können sich die Beiträge auf Passagiere, Besatzung oder Fracht konzentrieren.
IFEC & Digital Services
Diese Kategorie umfasst eine der am schnellsten wachsenden Produktgruppen in der Luftfahrtindustrie. Die Einreichungen müssen ihre technologische Überlegenheit gegenüber konkurrierenden Produkten unter Beweis stellen und können Inflight-Entertainment-Lösungen, Connectivity-Elemente wie Antennen und Wi-Fi, kundenorientierte Konzepte wie Passagier-Apps und sogar komplette Softwarelösungen für eine intelligente und vernetzte Kabine umfassen.
Material & Components
Diese Kategorie zeichnet neue Materialien und –einsatzmöglichkeiten in der Kabine aus, die Kosten senken und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Diese Kategorie umfasst eine enorme Vielfalt an verschiedenen Flugzeugkomponenten. Eingereicht werden kann ein innovatives, einzelnes technisches Bauteil oder ein Material, nicht aber ein vollständig entwickeltes Produkt wie ein Sitz.
Passenger Comfort
Die Beiträge in dieser Kategorie müssen konkret aufzeigen, wie sie den Komfort der Passagiere in der Kabine verbessern. Eine Innovation, die von allgemeinem Nutzen für eine große Gruppe von Personen ist, kann aufgrund ihrer größeren Wirksamkeit für den Erfolg der Fluggesellschaft durchaus eine höhere Bewertung erhalten. Zu dieser Kategorie gehören z. B. Sitze, Toiletten, Ablagen, Trennwände, Beleuchtungslösungen, Verkleidungen, Premium-, Business- und First-Class-Produkte, VIP-Produkte usw.
Sustainable Cabin – präsentiert von Panasonic Avionics Corporation
Die Luftfahrt hat sich verpflichtet, innerhalb der nächsten 30 Jahre zu einer emissionsfreien Branche zu werden. Diese Herausforderung erfordert ein hohes Maß an Innovationen, die in jeden Aspekt der Luftfahrt, einschließlich der Kabine und des Passagiererlebnisses, einfließen werden. Auch die Kunden werden immer sensibler für Fragen der Nachhaltigkeit im Reiseverkehr, so dass die Betreiber Maßnahmen ergreifen müssen. Die Crystal Cabin Award Association reagiert auf diese Entwicklung mit der Kategorie "Sustainable Cabin", in der nach Beiträgen gesucht wird, die nachweislich einen signifikanten Einfluss auf die ökologischen Auswirkungen der Luftfahrt haben.
University
Die Universitätskategorie gibt Studierenden die Chance, ihre zukunftsweisenden Produkte und Ideen für die Flugzeugkabine der Weltöffentlichkeit zu präsentieren und wichtige Kontakte innerhalb der Branche zu knüpfen. Dabei sollten die eingereichten Konzepte das Fliegen komfortabler, intelligenter oder ökologischer machen können.
Early-Bird-Tarif bis Weihnachten
Einreichende werden auch in diesem Jahr die Möglichkeit bekommen, von einem Early-Bird-Tarif Gebrauch zu machen. Wer bis zum 25. Dezember 2022 seine Bewerbung einreicht, tut dies zum reduzierten Tarif von 250 Euro (zzgl. MwSt). Danach beträgt die Einreichungsgebühr wie im Vorjahr 360 Euro. Studierende, die sich in der Kategorie University bewerben, bleiben selbstverständlich von allen Einreichungsgebühren ausgenommen.
Den Bewerbungsbogen und die Teilnahmebedingungen, eine Übersicht der Sieger 2022 sowie eine ausführlichere Erläuterung zu allen Kategorien zum Crystal Cabin Award finden Sie online auf www.crystal-cabin-award.com.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 25. Januar 2023.