Pressemitteilung, 09. März 2021
Die EDC ist eine Kooperation von europäischen Organisationen für unbemannte Systeme (Drohnen), die im Juni 2019 auf Initiative von CURPAS e.V. und UAS Denmark gegründet wurde. Die Mitglieder der EDC haben das Ziel, gemeinsam zur Innovation im Bereich der Drohnentechnologien und deren Nutzung in ganz Europa beizutragen. Darüber hinaus soll die EDC als gemeinsame Stimme zur Stärkung ihrer Mitglieder auf europäischer Ebene etabliert werden. Gemeinsam hat sich das Netzwerk an europäischen Förderprogrammen sowie auf Veranstaltungen und Konferenzen beteiligt.
Zu den Mitgliedern gehören neben dem deutschen CURPAS e. V. und UAS Denmark folgende Organisationen: Aerospace Valley (Frankreich), Belgian Drone Federation (Belgien), Hamburg Aviation (Deutschland), SAFE CLUSTER (Frankreich), Silesian Aviation Cluster (Polen). Ab sofort gehört der Andalusia Aerospace Cluster zum europäischen Kooperationsnetzwerk als achtes Mitglied dazu.
Der Andalucia Aerospace Cluster ist ein privater Verein, der gegründet wurde, um alle Luft- und Raumfahrtunternehmen im spanischen Andalusien zu vertreten. Eines der Hauptziele des Clusters ist es, seine Mitgliedsunternehmen im Bereich der nationalen und internationalen Luft- und Raumfahrt zu positionieren und zu stärken. Der Cluster fördert eine nachhaltige technologische Entwicklung und die Business Excellence der andalusischen Luft- und Raumfahrtindustrie durch wertvolle Synergien seiner Mitglieder und die Ausbildung von Fachleuten in diesem Sektor. Schließlich agiert der Cluster als institutionelle Vertretung in öffentlichen Einrichtungen und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene.
„Wir freuen uns, mit dem Andalucia Aerospace Cluster einen weiteren wertvollen Partner in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen,“ so Dr. Christina Eisenberg, Netzwerkmanagerin GRW-Netzwerk CURPAS. „Die Vernetzung unserer Mitglieder ermöglicht es der EDC, die internationale Zusammenarbeit von Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt zu stärken und sie als einheitliche Stimme auf europäischer Ebene zu repräsentieren.“
Die acht Mitglieder der EDC haben sich auf folgende gemeinsame Ziele, Verpflichtungen und Aktivitäten geeinigt: Der Austausch zwischen den Mitgliedern im Rahmen europäischer Projekte, die Information über neue strategische Initiativen und Aktivitäten sowie ein gemeinsames Benchmarking durch den Austausch von Erfahrungen und die Präsentation von Best Practices. Die Mitglieder der EDC treffen sich regelmäßig zur Information über aktuelle Projekte und Planung zukünftiger Kooperationen auf europäischer und globaler Ebene.
Weitere Informationen zur EDC sind hier erhältlich:
www.european-drones-cooperation.eu
Ansprechpartner bei CURPAS e.V.
Dr. Christina Eisenberg
CURPAS e.V.
c/o Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz
Schmiedestraße 2B
15745 Wildau
E-Mail: eisenbergcurpas.de
Mobil: +49 1733791095