Für die wissenschaftliche Studie bittet das DLR, den angesprochenen Personenkreis, den Online-Fragebogen zum Thema „Anforderungen an Multikopterpilot*innen“ ausfüllen. Die Bearbeitung dauert etwa 15-20 Minuten, die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt selbstverständlich anonym. Es werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben.
Hintergrund:
Die Nutzung von Multikoptern im städtischen Bereich ist ein sich derzeit schnell entwickelndes Anwendungs- und Forschungsfeld. Um Drohnen als neue Luftraumteilnehmer sicher und effizient in den städtischen Luftraum zu integrieren, wird im Projekt City ATM an der Entwicklung eines entsprechenden Verkehrssteuerungskonzepts gearbeitet. Wir, die Abteilung für Luft- und Raumfahrtpsychologie des DLR, beschäftigen uns in diesem Zusammenhang mit den Drohnensteuerern, d.h. mit den speziellen Anforderungen an Drohnenpilot*innen, sowie mit der Verbesserung von Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten.
Falls Sie weitere haupt-/nebenberufliche oder ehrenamtliche Multikopterpiloten und -pilotinnen kennen, die für die Teilnahme infrage kommen, leiten Sie diese Information gerne weiter.
Bei Fragen oder Rückmeldungen wenden Sie sich gerne an Frau Ruth Schmidt.
Hier finden Sie den Online-Fragebogen zur Studie.