Das diesjährige AVIATION FORUM Hamburg schloss am Mittwoch seine Pforten und erwies sich auch in diesem Jahr als Publikumsmagnet: Über 750 Luftfahrtexperten aus 25 Ländern, darunter 80 Airbus Einkäufer und 93 Aussteller, trafen sich auf der Hamburger Messe. An zwei Konferenztagen diskutierten die Teilnehmer die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Luftfahrbranche und entwickelten entsprechende Handlungsoptionen.

Dr. Klaus Richter besucht den Ausstellungsstand von Kuka

Dr. Klaus Richter (rechts im Bild) besucht den Ausstellungsstand von KUKA

Ab 2019 wird das AVIATION FORUM im jährlichen Wechsel zwischen München und Hamburg  stattfinden. Die IPM AG - Institut für Produktionsmanagement veranstaltet das AVIATION FORUM 2019 am 5. und 6. November im Conference Center Nord der Messe München. Schirmherr der Konferenzreihe ist an beiden Standorten Dr. Klaus Richter, CPO Airbus und Vorsitzender der Geschäftsführung von Airbus in Deutschland.

“Since its launch in 2010, the AVIATION FORUM Hamburg has surpassed all expectations. It has developed into a key platform for Airbus, where we connect with our global suppliers and partners to discuss and present future perspectives and directions for the global aerospace industry.”
Dr. Klaus Richter, Chief Procurement Officer Airbus

Die Veranstaltungsreihe AVIATION FORUM München wird von bedeutenden Partnern aus der Luftfahrtindustrie unterstützt: Hierzu zählen insbesondere Airbus, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie sowie das in München ansässige Luftfahrtcluster bavAIRia. Das gemeinsame Ziel aller Partner ist es, das AVIATION FORUM als erfolgreiche Plattform für einen strategischen Austausch nationaler und internationaler Luftfahrtunternehmen auch in München zu etablieren. Im kommenden Jahr werden die Topmanager und Führungskräfte der Luftfahrtindustrie ihre Erfahrungen und Perspektiven zu den Themenfeldern Supply Chain Management, Globalisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 vorstellen und diskutieren. Interaktive Konferenzformate ermöglichen dabei die aktive Einbindung der Konferenzteilnehmer. Vielfältige Netzwerkmöglichkeiten bestehen darüber hinaus in der begleitenden Ausstellung und in B2BMeetings.

Weitere Informationen, insbesondere zu Referenten und Beteiligungsmöglichkeiten, stehen in Kürze auf der Website des AVIATION FORUM.