ZAL Diskurs Leise Reise – Reduzierung von Fluglärm im Fokus

Luftfahrt verbindet Mensch und Wirtschaft weltweit und ermöglicht die Überwindung ungeahnter Entfernungen in kürzester Zeit. Diese Form der Mobilität muss jedoch mit dem Bedürfnis nach Lärmschutz in Einklang gebracht werden. Luftfahrt und Politik haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Bis 2050 soll Flugzeuglärm stark verringert werden. Bereits 2020 dürfen neue Maschinen nur noch halb so laut sein wie zur Jahrtausendwende.

In unserem Diskurs zeigen wir den Stand der Forschung sowie neue Flugzeugentwürfe mit dem Fokus auf Lärmemission.

Wann:        Dienstag, 7. Mai 2019

Uhrzeit:     16 Uhr

Ort:            Auditorium

Programm:

Begrüßung

Vorhersage des Außenlärms von existierenden sowie neuen Flugzeugmustern bei Start und Landung

Dr. Lothar Bertsch, Research Engineer at DLR Göttingen, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik - DLR

Die Relevanz lärmarmer Flugzeugbaumuster – Historie, Steuerungsmöglichkeiten und Perspektiven aus Flughafensicht

Jan Eike Hardegen, stellv. Leiter Zentralbereich Umwelt, Flughafen Hamburg

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: www.diskurs-leise-reise.eventbrite.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Veranstaltung des Forschungsnetzwerk Luftfahrt Hamburg

In unserem Geschäftsfeld „Forschungsnetzwerk Luftfahrt Hamburg“ fokussieren wir uns auf den Kerngedanken des ZAL als Plattform für Zusammenarbeit. Wir fördern den technologischen Austausch und setzen Impulse im Rahmen zahlreicher Veranstaltungsformate.