Young Talents Hamburg will Kinder und Jugendliche über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Metropolregion informieren und durch Mitmach-Aktionen dafür begeistern. Dafür bietet YOTA kostenfreie Workshops, Vorträge und Berufsinformationsangebote. Am 18. Januar 2020 geht es los mit "Finde deine Perspektive". Am 21. Februar 2020 findet der "Tag des Fliegens" statt. Die Kinder und Jugendlichen können sich bei Unternehmen wie Lufthansa Technik und Airbus informieren.

"Finde deine Perspektive"

In der Fabrikhalle im Museum der Arbeit in Hamburg können die Teilnehmer am 18. Januar Unternehmen, aber auch Hochschulen und Labore an Experimentier- oder Mitmachständen kennenlernen. Vor Ort sind zum Beispiel die TU Hamburg, die Helmut-Schmidt-Universität oder die Digitalwerkstatt. Dabei können sie an einem 3D Drucker arbeiten, oder spielerisch selber Container verladen. Darüber hinaus gibt es für diejenigen, die an einer Ausbildung oder einem Dualen Studium interessiert sind die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen über ihre Angebote zu befragen. ‚Finde deine Perspektive‘ ist kostenfrei, einige der Veranstaltungen müssen aber im Voraus gebucht werden. Parallel findet von 11.00 bis 17.00 Uhr Speed-Dating für Young Professionals und Jobsuchende statt.

"Tag des Fliegens"

Am 21. Februar geht es dann weiter mit dem ‚Tag des Fliegens’ – ein spannender Aktionstag rund ums Fliegen. An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW Hamburg stellen sich dafür Unternehmen, Hochschulen und Labore vor. Vormittags können Schulklassen die Unternehmen beim Speed-Dating kennenlernen, nachmittags ist für die ganze Familie geöffnet. So ist zum Beispiel das Fledermauszentrum Bad Segeberg vertreten. Airbus informiert an seinem Stand über das Thema Virtual Reality.
Anmeldung unter www.yota-hamburg.de.

via hamburg-news.hamburg

Die Vorlesungen, Workshops und Berufsorientierungsangebote auf einen Blick:

Die Vorlesungen auf einen Blick:

17:00 Uhr Kindervorlesung 8-12 Jahre „Starke Triebwerke“ mit Prof. Dragan Kozulovic HAW Hamburg

18:00 Uhr Kindervorlesung 8-12 Jahre „Produktionsmanagement – Wie Menschen besser durch virtuelle Realität und Roboter arbeiten können.“ Prof. Dr.-Ing. Randolf Isenberg HAW Hamburg

19:00 Uhr: Familienvorlesung "Wie steuere ich ein Flugzeug?" mit Flugkapitän Claus Cordes

20:00 Uhr: Familienvorlesung "Darf man überhaupt noch fliegen? Luftfahrt im Zeichen des Klimawandels" mit Julian Klaaßen, Umweltingenieur am Airport

Die Workshops auf einen Blick:

16:00 Uhr: „Fliegen wie die Flugsamen “ mit Preeti Garg MINT-Projekte

16:00 Uhr „Bau eines Wurfgleiters“ mit Prof. Dr.-Ing Hartmut Zingel HAW Hamburg

16:00 Uhr: „Flugkünstler der Nacht- den Fledermäusen auf der Spur“ Fledermaus-Zentrum

16:00 Uhr: „Programmieren mit LEGO WeDo2.0 mit Jessica Wollberg MINT-Projekte

Die Berufs- und Studienangebote auf einen Blick:

18:00 Uhr: „Berufsorientierung mit Speeddating“ mit Feuerwehr am Hamburg Airport und Piloten

18:45 Uhr: „Berufsorientierung“ mit Airbus

Angebote Vorlesungen mit Praxistag

17:00 Uhr Kindervorlesung „Starke Triebwerke“ mit Prof. Dragan Kozulovic HAW Hamburg und Praxistag am Hamburg Airport am 25.02.2020

18:00 Uhr Kindervorlesung 8-12 Jahre „Produktionsmanagement – Wie Menschen besser durch virtuelle Realität und Roboter arbeiten können.“ Prof. Dr.-Ing. Randolf Isenberg HAW Hamburg und Praxistag bei Airbus am 27.02.2020

19:00 Uhr "Wie steuere ich ein Flugzeug?" mit Flugkapitän Claus Cordes und Praxistag am Hamburg Airport am 25.02.2020

19:00 Uhr "Wie steuere ich ein Flugzeug?" mit Flugkapitän Claus Cordes und Praxistag am DLR-School_Lab am 24.02.2020