Ob eine Reise zur Raumstation, ein eigenes Spiel programmieren, mit Mathe den kürzesten Weg bestimmen, eine Woche in die Welt der Erneuerbaren Energien oder Luftfahrt tauchen, den größten Röntgenlaser der Welt kennenlernen oder eigene Musikinstrumente basteln-alles ist möglich. Vorträge sind kostenfrei, die Kosten für Workshops und Camps liegen zwischen 2,50 und 25 Euro.
Folgende Partner beteiligen sich an den Ferienangeboten: Airbus, Bürgerdialog Stromnetz, Deutsche Flugsicherung GmbH, DLR_School_Lab TU Hamburg, European XFEL, Flugsimulator.com, Hamburg Airport, Handwerkskammer Hamburg, HAW Hamburg, Informationszentrum Energieberg, Lufthansa Technik, ProtoSpace, Science Lab und Stromnetz Hamburg GmbH
Eine Übersicht der Ferienangebote und Anmeldung findet ihr unter: YOTA - Young Talents Hamburg | YOTA - Young Talents Hamburg (yota-hamburg.de)
Sommercamp: Faszination Fliegen digital / hybrid
mit Airbus, Deutsche Flugsicherung GmbH, Flugsimulator.com, HAW Hamburg, Lufthansa Technik und ProtoSpace.
Online/bei Interesse Hybrides Sommercamp Fliegen:
Du brauchst nur einen Rechner mit einem Browser (Mozilla Firefox oder Google Chrome in einer aktuellen Version), einer guten Internetverbindung, Mikro, Lautsprechern und Webcam (nicht zwingend) um live mit dabei zu sein.
An zwei Tagen erfährst du von Professoren der HAW aus Laboren etwas zu unterschiedlichen Themen wie Aerodynamik im Windkanal und Elektrotechnik in der Flugzeugkabine. Du kannst dort jederzeit Fragen stellen - wie auch an den beiden anderen Tagen, wo du die Unternehmen Lufthansa Technik, Airbus und das Pro Space im ZAL kennenlernst. Du sprichst mit Azubis und Studierenden, lernst verschiedene Berufsmöglichkeiten und du kannst dich aktiv daran beteiligen. Außerdem bekommst du Einblicke in den Beruf des Fluglotsen und Piloten. Es wird für Interessierte auch die Möglichkeit geben, an einigen Programmpunkten vor Ort mit dabei zu sein – alle anderen können aber auch alles parallel online mitverfolgen. Der Freitagvormittag steht dann ganz im Zeichen von Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Achtung!
Für die unter euch, die eine Teilnahmebestätigung für die Schule brauchen, stellen wir gern ein Teilnahmezertifikat aus.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr weitere Informationen
Fakten im Überblick:
- Datum: 19. Juli bis 23. Juli 2021
- Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
- Ort: Online / bei Interesse Hybrid
- Zielgruppe: für Jugendliche ab 14 Jahre
- Anzahl Teilnehmer: 20
- Mindestteilnehmer zum Zustandekommen des Kurses: 10
- Anmeldeschluss: 10.07.2021
- Kosten: 25,00 Euro (für Clubmitglieder 20,00 Euro)
- Anmeldung unter:https://www.yota-hamburg.de/tickets/sommercamp/faszination-fliegen-spd-124.html#wad-anker
Partner
Folgende Partner beteiligen sich an dem Sommercamp Fliegen:
Airbus, Deutsche Flugsicherung GmbH, Flugsimulator.com, HAW Hamburg, Lufthansa Technik und ProtoSpace.
Voraussetzungen zur Teilnahme
- PC, Headset, eine E-Mail-Adresse und eine Webcam (nicht zwingend),
- eine gute Internetanbindung,
- sowie einen auf Chromium aufbauenden Browser wie Brave (https://brave.com/de/), Google Chrome, Firefox, Opera, Vivaldi ... in der jeweiligen aktuellen Version.