Für das Team Windrove & UAM suchen wir Dich als Unterstützung im Projektmanagement. Die Stelle ist befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung.Gemeinsam mit unserer Projektmanagerin, die das Projekt in dieser Zeit vertretungsweise leitet, arbeitest du u.a. an Folgendem:
- Betreuung und aktive Weiterentwicklung des Netzwerks Windrove
- Identifizierung von Innovationsfeldern und passenden Partnern in den Bereichen UAV und UAM
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Messebeteiligungen (insbesondere
- ITS Weltkongress 2021)
- Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Etablierung einer UAM-Strategie für Hamburg
- Mitarbeit bei der Ideengenerierung und Anbahnung von Projekten (Bund, EU)
- Monitoring von entsprechenden Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Beantragung eben solcher
- Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Arbeitsgruppen, Workshops u.a. Formaten
- Gestaltung und Umsetzung von projektspezifischen Kommunikationsmaßnahmen und -mitteln, z.B. Websitepflege, Erstellung von Newslettern und Verfassen von Artikeln
- Vertretung in nationalen Gremien
Was du mitbringst
- Erfolgreich abgeschlossenes, relevantes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister) in den Fachbereichen Ingenieurswissenschaften oder Kommunikationswissenschaften mit hoher Affinität zu technologischen Themen mit max. 1 Jahr Berufserfahrung oder erfolgreich abgeschlossenes, relevantes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH) in den o.g. Fachbereichen mit 2-3 Jahren Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projektmanagement, betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Positives Auftreten und ausgeprägte Freude am Netzwerken sowie an Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Begeisterungsfähigkeit für neue Partner, Themen und Technologien
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Geschick im Umgang mit Partner*innen aus Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft
- Gespür für spannende Themen und Kreativität in der Gestaltung und Vermittlung solcher
- Selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und eigenständiges Zeitmanagement
- Sicherer Umgang mit Windows-Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint)
- Wünschenswert: Marktkenntnisse sowie technologisches Verständnis in den Bereichen UAV und UAM sowie Auslandserfahrung
- Von Vorteil: Kenntnisse über Förderprojekte und –mittel im Bereich Cluster- oder Wirtschaftsförderung
Was wir bieten
Unter der Dachmarke Hamburg Aviation bilden fünf Vereine ein schlagkräftiges Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik (Cluster), um die Wettbewerbsfähigkeit der Luftfahrtindustrie in der Metropolregion Hamburg zu stärken und auszubauen. Im Hamburg Aviation Office wird der Aufgabenbereich Standortentwicklung & Services von 14 Kolleg*innen moderiert, weitere Aufgabenbereiche im Netzwerk unterstützen wir.
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist offizielle europäische Urban Air Mobility-Modellstadt. Die Netzwerkpartner*innen erarbeiten gemeinsam mögliche Anwendungsszenarien für Drohnen im städtischen Luftraum und beschäftigen sich mit den Herausforderungen der sicheren und wirtschaftlichen Nutzung. Die Koordination der Weiterentwicklung zu Urban Air Mobility wird durch das Hamburg Aviation Office im Rahmen des geförderten Vorhabens Netzwerk Windrove 2.0 übernommen.
Gemeinsam mit der stellvertretenden Projektleitung arbeitest du in enger Abstimmung mit den Teams Marketing, PR & Events, Community Management und International Affairs zusammen. Es erwarten dich:
- Flexible Vollzeitstelle, befristet auf die Dauer der Elternzeitvertretung von ca. einem Jahr
- Die Möglichkeit das Themenfeld UAV und UAM für den Wirtschaftsstandort und die Marke Hamburg nachhaltig auszubauen und zu etablieren
- Ein breites Aufgabenspektrum mit Raum eigene Ideen aktiv einzubringen und umzusetzen
- Zugang und Kontakte in ein internationales Netzwerk und eine spannende, innovative Branche
- Ein dynamisches, kollegiales und sympathisches Umfeld mitten in der Hamburger City
Bitte sende Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. März 2021 an bewerbungenhamburg-aviation.com
Rückfragen bitte an Daniela Richter – Projektleitung Windrove und UAM – Tel: 040 227019-488 Daniela.Richterhamburg-aviation.com