Inmitten der Krise fokussieren sich viele Partner am Luftfahrtstandort Hamburg auf eines der fundamentalsten Zukunftsthemen: Hamburg ergreift die Chance, Vorreiter in der Entwicklung einer wirtschaftlich vertretbaren, grünen und CO₂-freien Luftfahrt unter Einsatz von Wasserstofftechnologien zu werden.
Auf Initiative vom HCAT+ e.V. und Hamburg Aviation e.V. sowie in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl hochkarätiger Partner aus dem Hamburg Aviation Netzwerk hat die Heinze Akademie eine viermonatige ExpertInnen Qualifizierung rund um die Themen, Wasserstoffsysteme und Brennstoffzellentechnik sowie Data Science & Digitalisierung entwickelt. Der Lehrgang wird überwiegend asynchron-digital (also zeit- und ortsunabhängig on-demand) über ein Lernmanagementsystem abgebildet, beinhaltet jedoch rund 20% synchrone-digitale (also auch ortsunabhängig, jedoch live-stattfindende) Veranstaltungen.
Der Lehrgang ist ein spezifisches Qualifizierungsprogramm, welches im Rahmen der Task Force Luftfahrt des Clusters Hamburg Aviation entstanden ist und die Unternehmen bei der Weiterbildung der Mitarbeiter*innen in den beschriebenen Zukunftsthemen unterstützen soll. Es richtet sich an Ingenieure, Techniker und Meister aus der Luftfahrtindustrie. Eine AZAV Zertifizierung sowie ein zusätzliches, umfangreiches Förderprogramm gewährleisten den Arbeitgebern für MitarbeiterInnen in Kurzarbeit und mit Betriebsstätte in Hamburg je nach Unternehmensgröße eine Finanzierung bis zu 100% der Lehrgangsgebühr. Der Schulungsbeginn der ersten TeilnehmerInnen ist für Mai 2021 geplant.
Gefördert wird das Projekt von der Arbeitsagentur, sowie der Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) und gehört zum Konjunkturprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg Für die Luftfahrtindustrie. Der Kurs steht auch für TeilnehmerInnen offen, die aktuell nicht in Kurzarbeit sind. Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten hier möglich sind, erfahren Sie über Ihren zuständigen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit.
Mehr Informationen finden Sie im Download-Bereich auf der rechten Seite. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst den entsprechendenen Antrag bei der IFB einreichen müssen, um eine Förderung zu erhalten und sich entsprechend für den Kurs anmelden zu können. Weitere Information und Updates erhalten Arbeitgeber und interessierte TeilnehmerInnen bei Hamburg Aviation (communityhamburg-aviation.com) oder bei der Heinze Akademie (wasserstoffheinze-akademie.de) beziehungsweise www.heinze-akademie.de.