Mit dieser jüngsten Bestellung hat das gesamte Auftragsbuch des Airbus-Betreibers 80 Flugzeuge der A320-Familie (einschließlich 15 A320ceo, 24 A320neo und 41 A321neo) und einen Gesamtstau von 36 auf 61 Flugzeuge. Viva Aerobus hat sich noch nicht für die Motorauswahl entschieden und wird dies zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.
Gian Carlo Nucci, CEO von Grupo Viva Aerobus, sagte: "Unsere Entscheidung, den A321neo in unsere Flotte aufzunehmen, spiegelt unser langfristiges Engagement für Kostenreduzierung, Innovation, betriebliche und umweltrelevante Effizienz und die Verbesserung unserer Fahrgasterfahrung wider. Diese zusätzlichen Flugzeuge werden es uns ermöglichen, Chancen in Mexiko zu nutzen, und wir können uns kein Flugzeug vorstellen, das besser geeignet ist als das A321neo mit 240 Sitzen, mit dem wir unsere Wachstumsziele erreichen können. Natürlich werden diese neuen Flugzeuge uns helfen, noch niedrigere Preise, mehr Ziele anzubieten und uns zu ermöglichen, unseren Kundenservice weiter zu verbessern. "
Viva Aerobus hat seine Flottenerneuerungsstrategie auf die A320neo-Familie gestützt. Im Jahr 2013 bestellte Viva Aerobus 52 Flugzeuge der A320-Familie, den größten Airbus-Auftrag, der zu dieser Zeit von einer einzigen Fluggesellschaft in Mexiko erteilt wurde. Seitdem hat Viva Aerobus drei weitere A320ceo-Flugzeuge bestellt, die zwischen 2017 und 2018 in die Flotte der Airline integriert wurden. Bis heute betreibt Viva Aerobus 26 Flugzeuge der A320-Familie, darunter vier A320neo.