Die VecCtor GmbH hat den Digital Champions Award North für sich entschieden und gewinnt mit ihrem digitalen Daten-Hub SER.GateTM in der Kategorie „Digitale Prozesse und Organisation“.

Die VecCtor GmbH gewinnt nach 2019 auch dieses Jahr den Digital Champions Award North in der Kategorie „Digitale Produkte und Dienstleistungen“.

Die Jury der Telekom und der WirtschaftsWoche würdigt damit den „Digital Aviation HUB SER.GateTM“, eine von VecCtor entwickelte Plattform, die alle Ressourcen und Daten rund um alle internen und externen Prozesse eines Flughafens bündelt. Der Hub fungiert als Plattform für die Aufnahme und Verteilung von Daten und ist in der Lage sämtliche Daten aus unterschiedlichster Software, Sensorik und manueller Eingabe zu sammeln, aufzubereiten sowie allen Beteiligten für Prozessoptimierung und -automatisierung zur Verfügung zu stellen. Elemente können u.a. digitale Auftragsplanung/-überwachung, Fehleranalysen und Aufzeigen von Optimierungspotentialen, Überwachung von Soll-Ist-Werten von Gebäuden, Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen, Dokumenten-/Personal-/Asset-Management, AR/VR und Predictive Maintenance sein. Zudem kann die Durchführung und Einhaltung von Hygiene- und Pandemieschutzmaßnahmen als Baustein integriert werden. 

Die Telekom ist mit ihrer Tochter T-Systems weltweit als IT-Lieferanten für Flughäfen tätig und hat sich VecCtor und deren Lösungen bereits 2019 als Partner in ihrem „TechBoost Programm“ gesichert. Gemeinsam sollen mit VecCtor zukunftsorientierte Digitalisierungslösungen für Flughäfen angeboten werden.

VecCtor bietet SER.GateTM als „Platform as a Service“ (PaaS) an. Die permanente Verfügbarkeit sämtlicher Daten in Realtime, z.B. aus Passagier-Apps oder Booking-Software,  ist Voraussetzung für eine ganzheitliche Prozess- und Ressourcenoptimierung und trage auch zum Pandemieschutz in Corona-Zeiten bei, so VecCtorDie dazu notwendigen digitalen Analyse-, Überwachungs-, Planungs- und Dokumentationstools stellt VecCtor ebenfalls über SER.GateTM zur Verfügung und kann diese in bereits vorhandenen Lösungen der Airports mit einbinden.

Der Kunde entscheidet dabei selbst, welche Elemente des Systems für Ihn hilfreich sind und bucht nur diese Leistungen. Über das User-Management wird sichergestellt, dass jeder Systemnutzer die volle Hoheit über seine Daten hat. Der Nutzer kann frei entscheiden, wer wann welche Daten einsehen und wozu nutzen kann.

Sämtliche Lösungen sind immer strikt DSGVO-konform.