Lufthansa Technik integriert in einem Servicepaket alle MRO-Aktivitäten, wie Engineering, Wartung, Komponentenversorgung einschließlich Verbrauchs- und Verschleißmaterialien, sowie Rad- und Bremsendienst-leistungen. Die erste vom Hersteller an Arkia ausgelieferte A321LR ist auch der erste Airbus des Musters A321neo in Langstreckenkonfiguration.
Die technische Unterstützung vor Ort in Tel Aviv übernimmt Lufthansa Technik Maintenance International (LTMI). In den nächsten drei Jahren werden erfahrene Mechaniker und ein Stationsleiter die Wartung einschließlich der TOM Leistungen am Hub von Arkia in Tel Aviv erbringen. Außerdem bereitet das Team der Lufthansa Technik Techniker der Fluggesellschaft darauf vor, im Anschluss an diesen Zeitraum die Wartung der Flugzeuge eigenständig übernehmen zu können.
"Arkia hat ihre gesamte Flotte modernisiert und betreibt jetzt für ihre regionalen und internationalen Verbindungen eine reine Jetflotte", sagte Nir Dagan, Präsident und CEO von Arkia. "Unsere Hauptflotte besteht nun aus neuen und hochmodernen Jets: Embraer E-195, Airbus A321LR und - ab 2020 - die A330-900. Wir waren auf der Suche nach der besten Unterstützung für unsere neue Flotte und sind glücklich und stolz, für diese neue Ära der Arkia auf die Erfahrung und Kompetenz der Lufthansa Technik zurückgreifen zu können. Ich bin überzeugt, dass die Kombination aus den neuesten Flugzeugmustern und der besten technischen Unterstützung auf dem Markt die Grundlage für die weitere Entwicklung von Arkia ist."
"Dieser Vertrag ist ein Meilenstein für uns, denn er ist unser erster großer Vertrag mit Arkia. Wir fühlen uns geehrt und sind stolz darauf, das Arkia uns ausgewählt hat, ihre A321LR-Flotte mit unseren TOM-Services zu unterstützen", sagt Georgios Ouzounidis, Senior Director Corporate Sales Europe bei Lufthansa Technik.
Im Rahmen eines TTS®-Vertrags ist TOM ein Servicepaket, das die lokale Flugzeugwartung auf langfristiger Basis integriert. In enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber optimiert TOM die Integration von
Instandhaltungs- und Ingenieurleistungen in den Flugbetrieb der Fluggesellschaft und sorgt darüber hinaus für das reibungslose Funktionieren aller anderen Instandhaltungsleistungen. Die permanente Präsenz eines Stationsleiters und eines Lufthansa Technik-Teams am Heimatstandort des Kunden gewährleistet sowohl eine enge und gut koordinierte Zusammenarbeit als auch die optimale Anpassung der Dienstleistungen der Lufthansa Technik an die Anforderungen der Fluggesellschaft.
Arkia wird auch von der neuen digitalen Plattform AVIATAR der Lufthansa Technik profitieren. Sie bietet die neuesten Technologien für die Verarbeitung der großen Datenmengen, die von neuen Flugzeugtypen wie der A321LR im Flugbetrieb generiert werden.