Durch ihre Multifunktionalität können sie für die automatisierte Desinfektion von Flugzeugen und Flughafenbereichen sowie zur Erkennung von Passagieren mit erhöhter Temperatur eingesetzt werden. Die „Tetrabots“ – so heißen die smarten, bodengestützten Roboter, die sich in einem Schwarmsystem bewegen. Sie zeichnen sich durch besondere Flexibilität aus und können nicht nur in der Fertigung unterstützen, um Kabinenmonumente oder Sitze passgenau zu platzieren, sondern beispielsweise auch mit speziellen Roboterarmen oder Desinfektionsvorrichtungen ausgestattet werden. So können sie Kontaminationen und Viren umgehend beseitigen und Flächen desinfizieren. Damit sorgen sie autonom für hygienische Sauberkeit an Flughäfen, in der Flugzeugkabine und in besonders kritischen Bereichen wie Toiletten, Bordküchen, Cockpits und Gepäckräumen. Das Ergebnis sind optimierte Hygienebedingungen und damit eine Steigerung des Wohlbefindens der Passagiere während der gesamten Reise. Nicht zuletzt führt die Verbesserung der Hygiene zu einer Senkung des Infektionsrisikos und einer sichereren Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter in der Fertigung, in Flughäfen sowie der Crew.
Die sehr leichten und mobilen Roboter sind mit vier Mekanum-Rädern ausgestattet, was ihnen als bodengebundenes Fahrzeug größtmögliche Flexibilität und Manövrierfähigkeit verleiht und vor allem den Herausforderungen des begrenzten Raumes und der zulässigen Belastungen im Flugzeug Rechnung trägt. Die hochmodernen Lidar-, Kamera-, oder Hitzesensoren, die an jedem einzelnen Roboter angebracht werden können, ermöglichen es dem gesamten „Schwarm“, sich verändernde Umgebungen leicht zu erkennen und selbstständig zu navigieren. Der modular aufgebaute „Tetrabot“ ist auch in der Lage, über eine Wärmebildkamera Passagiere mit erhöhter Temperatur zu erkennen und die identifizierten Risiken an das Gate-Personal zu kommunizieren.
Hohe Hygieneanforderungen und ein daraus resultierendes Sicherheitsgefühl werden auch nach COVID-19 im Entscheidungsprozess für oder gegen eine Flugbuchung wichtige Faktoren bleiben. Indem die Passagiere die „Tetrabots“ während der gesamten Reise bei ihren Einsätzen sehen können und über die hygienische Sauberkeit im Flughafen und im Flugzeug informiert werden, steigt das Wohlbefinden der Passagiere und auch das Vertrauen ins Fliegen an sich. Die zukunftsweisenden „Tetrabots“ sind bereits zum Patent angemeldet.