Die diesjährige Veranstaltung hat das Fokusthema: „Neue Materialien für die Stadt von morgen“ und findet am 02. Juni 2022 statt.

Hierbei möchte der Hamburg Innovation Summit 2022 breiten Einblick in dieses Thema geben - von der Forschung über die Produktion bis hin zum Einsatz neuer Materialien und wie diese maßgeblich zur Entwicklung einer lebenswerten Stadt beitragen. Dabei sind besonders die Themenfelder zukunftsfähiges Bauwesen, Energietechnik und nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Materialien im Fokus. Der HHIS 2022 ist größtenteils als Präsenzveranstaltung (ausgenommen die Online-Academy) am Donnerstag, den 02.06.2022 in der Altonaer Fischauktionshalle geplant.

Eine Neuerung des HHIS 2022 beinhaltet, dass die Ausstellerfläche kuratiert ist. Hierbei soll es keine reinen Informationsstände mehr geben, sondern es sollen Aussteller gefunden werden, die neue Technologien zum Anfassen und Ausprobieren mitbringen können.
Zentraler Bestandteil der Veranstaltung soll das Netzwerken im Expo-Bereich sein und den Diskurs anregen über die Fragestellung “Wie wird Hamburg zu einer noch lebenswerteren Stadt?” mit Blick auf “neue Materialien”. Dazu werden thematische Networking-Lounges zum Verweilen und Austauschen zur Verfügung gestellt.
Neben den thematischen Bereichen der Politik und Science Lounge, in denen beispielsweise Fraktionssprecher, Bürgerschaftsabgeordnete, Behördenvertreter, Präsidenten und / oder Vizepräsidenten der Hamburger Hochschulen, Institutsleiter sowie Bühnengäste zum Austausch bereitstehen, gibt es eine Society Lounge. In dieser findet sich Platz für Denk- und Vernetzungsanstöße „aus der Gesellschaft, für die Gesellschaft“, da künftige Herausforderungen und aufkommende Zukunftsthemen nur gemeinsam im gesellschaftlichen Kontext gelöst werden können.

Für die Community von Hamburg Avition gibt es verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten. Unter anderem ist die Teilnahme für Mitgliedsunternehmen als Aussteller in der Society Lounge möglich - Die Lounge dient als Platz für Denk- und Vernetzungsanstöße aus der Gesellschaft, für die Gesellschaft mit Ansprechpartner:innen aus Politik, Cluster, Wirtschaft und Wissenschaft.

Weitere Informationen sowie die Agenda finden Sie in dem verlinkten Dokument. Bei Interesse oder weiteren Fragen zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!