Björn Nagel, Direktor des DLR Institut für Systemarchitekturen in der Luftfahrt im ZAL, blickt auf einen reibungslosen Betrieb seiner Forschungseinrichtung.

  • Hamburg Aviation: Welche Änderungen haben Sie in Ihrem Unternehmen eingeführt?

    "Das DLR hat seine Belegschaft schon früh ins Homeoffice geschickt, um einer weiteren Verbreitung des Coronavirus entgegen zu wirken. Der DLR-Krisenstab beobachtet intensiv alle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und sorgt für einen reibungslosen Betrieb unserer Forschungseinrichtung. So wurden beispielsweise VPN-Zugänge zum DLR-Netzwerk großflächig erweitert, damit alle Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen im Homeoffice arbeitsfähig bleiben. Nur ausgewählte Mitarbeitende sind weiterhin in den Standorten und rüsten die 3D-Drucker des DLR für die Produktion von medizinischen Schutzmasken und Ventilen für Beatmungsgeräte um."

     
  • Wie war die Resonanz bei Kunden/Mitarbeitern bis jetzt?

    "Da die Hamburger DLR-Institute ihre Schwerpunkte im Bereich der Digitalisierung haben und sogar Forschung zu dezentralen Arbeitsweisen betreiben, ist die Situation technisch kaum einschränkend. Dienstliche Themen und Aktivitäten können wir sehr gut remote etwa über unseren internen News-Blog sowie unser Wiki behandeln.

    Um soziale Kontakte aufrecht zu erhalten und einen informellen, kreativen Austausch weiterhin zu ermöglichen, haben die Mitarbeitenden eine private Messenger Gruppe eingerichtet. So bleiben Kaffeerunden- und After-Work-Themen als wichtige soziale Momente nicht auf der Strecke."

  • Vervollständigen Sie den Satz „Corona ist für uns eine Herausforderung/Chance, weil…“

    "...Chance, weil wir durch die Situation dazu gezwungen werden, digitale Arbeitsweisen in der Praxis umzusetzen. Damit entstehen neue Optionen für die Arbeitsmodelle von morgen."
  • Ihr Tipp für die Hamburg Aviation Community?

    "Seid verantwortungsvoll aber versucht, Eure gute Laune zu behalten!"

Lieber Herr Nagel, halten Sie uns über die Entwicklungen im Institut auf dem Laufenden. Wir sind gespannt!