Pünktlich um neun Uhr trafen sich hier am ersten Ferientag fünfzehn Jugendliche, darunter zwei Mädchen um während der kommenden Woche hinter die Kulissen der Hamburger Luftfahrtindustrie zu schauen und genauere Informationen über die Berufs- und Studienmöglichkeiten im Luftfahrtbereich zu erhalten.
Das vom Faszination Technik Klub und der HAW Hamburg vorbereitete Programm war alles andere als sommerlich und entspannt. Außer Vorlesungen, Laborbesuchen und dem Speed-Dating zu Berufs- und Studienorientierung an der Hochschule waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den Unternehmen. "Am Donnerstag war ich so müde und hatte so einen Hunger, dass ich mir zwischendurch (zwischen zwei Unternehmensbesuchen) eine Pizza bestellen wollte", erzählte Marvin, 16 Jahre alt. Die Firmen haben sich zum Glück sehr gut um unsere jungen Talente gekümmert, gesorgt wurde nicht nur für die inhaltliche Seite der Besuche, sondern auch für das leibliche Wohl der jungen und in jeder Hinsicht hungrigen Talente.
Der Besuch in der Lehrwerkstatt der Lufthansa Technik war sehr lehrreich: "Die manuelle Arbeit ist viel schwieriger, als ich es mir vorgestellt habe". "Es war mir überhaupt nicht klar, dass der Flughafen so viel für die Umwelt macht und dass man da als Umwelttechniker arbeiten kann.", hieß es weiter am Dienstag. Am Donnerstagvormittag war hingegen die Produktion von Flugzeugen ein großes Thema: "Krass, wie viele Flugzeuge bei Airbus produziert werden und vor allem wie kompliziert das ist". Und am Nachmittag ging´s zu der Firma Heinkel wo im bionic studio über Vorzüge additiver Fertigungsverfahren gesprochen wurde und sich danach viele darüber den Kopf zerbrochen haben, wann man sich endlich eine Pizza zu Hause drucken kann.
Das Segelfliegen beim Segelflug-Club Fischbek e.V. am Wochenende rundete das Angebot ab und festigte bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dem Traum von Fliegen nachzugehen.