Die skandinavische Fluggesellschaft SAS hat ihre erste A350-900 übernommen und ist damit der neueste Betreiber dieses effizienten Großraumflugzeugs der neuesten Generation.

Die Fluggesellschaft hat insgesamt acht A350-900-Flugzeuge bestellt und betreibt eine Airbus-Flotte von 68 Flugzeugen (51 Flugzeuge der A320-Familie, 17 Flugzeuge der A330- und A340-Familie). In den kommenden Jahren wird SAS im Rahmen einer umfassenden Flottenmodernisierung 54 weitere Flugzeuge der A320neo-Familie und die restlichen sieben A350-900 durch direkte Kauf- und Leasingverträge übernehmen.

Die A350-900 von SAS verfügt über eine moderne und komfortable Dreiklassenkabine mit 300 Sitzen: 40 Klassen "SAS Business", 32 Klassen "SAS Plus" und 228 Klassenplätze "SAS Go". Am 28. Januar 2020 wird die Fluggesellschaft das neue Flugzeug auf ihrer Langstreckenroute Kopenhagen-Chicago einsetzen, gefolgt von weiteren internationalen Zielen wie Nordamerika und Asien.

Die A350 XWB verfügt über das neueste aerodynamische Design, einen Rumpf und Flügel aus Kohlefaser sowie kraftstoffeffiziente Rolls-Royce-Triebwerke. Zusammen ergeben diese Technologien eine hohe Betriebseffizienz mit einer Reduzierung bei Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Die Kabine der A350 XWB ist die leiseste aller Twin-Aisle Flugzeuge und bietet Passagieren und Besatzungen moderne Bordprodukte für ein komfortables Flugerlebnis. Die neuen A350 werden sich nahtlos in die aktuelle Airbus-Flotte von SAS integrieren.

Ende Oktober 2019 hatte die A350 XWB-Familie 913 Festaufträge von 50 Kunden weltweit erhalten und ist damit eines der erfolgreichsten Großraumflugzeuge.