Mit einer Abschlussveranstaltung auf dem Flugplatz in Uetersenendete am vergangenen Freitag die zweite Runde des Jugendmentoring-Programms „Flying Challenge“ der Airbus Stiftung

18 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 14 Jahre der Stadtteilschule Finkenwerder und des Gymnasiums Finkenwerder hatten die Gelegenheit, gemeinsamen mit ihren Mentoren in Kleinflugzeugen der Airbus Motorfluggruppe das Hamburger Umland von oben zu sehen. Für viele der Schülerinnen und Schüler war es der erste Flug überhaupt in ihrem Leben.

Der Flugtag in Uetersen war Ende und gleichzeitig Höhepunkt der zweiten Runde der „Flying Challenge”. Während der vergangenen drei Monate standen 15 Airbus-Mitarbeiter den Jugendlichen als Mentoren zur Seite. Im Rahmen regelmäßiger Projektnachmittage im Airbus-Werk erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Bereiche Flugzeugbau, 3D-Druck und Virtual Reality.

Partner der „Flying Challenge” in Hamburg ist der Jugendhilfeträger SME e.V. – Verein für Stadtteilbezogene Milieunahe Erziehungshilfen. Die gemeinnützige Organisation ist spezialisiert auf Projekte an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Familienförderung, Schule und Beschäftigung.

Das Jugendmentoring-Programm „Flying Challenge“ besteht seit 2011 und findet erfolgreich an 16 Airbus-Standorten in Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland, den USA und Brasilien statt. Über 4.800 junge Erwachsene und 1.900 Airbus-Mitarbeiter haben bereits teilgenommen.