Fünf Slammer und eine Slammerin, die unterschiedlicher kaum sein konnten, traten an diesem höchst unterhaltsamen Abend gegeneinander an. Die Reihenfolge der Slams wurde zu Beginn per Zufallsprinzip ausgelost. In jeweils 10 Minuten durften die Sechs auf humorvolle Weise ihr Wissen dem Publikum nahebringen. Neben den Slammern und der Slammerin gelang es auch der Moderatorin, die Gäste mitzureissen. Der letzte Slammer des Abends, Thomas Kruse-Strack von Airbus, wurde schließlich zum Gewinner des Science Slams gekürt. Mit seinem Slam zur CFK-Klebereparatur, die verdächtige Ähnlichkeit mit verschiedenen Datingphasen zweier Menschen hat, überzeugte er das Publikum und damit die Jury. Sein Preis: ein liebevoll zusammengestelltes Schlemmerpaket und tosender Applaus.
Seine KonkurrentInnen, z. T. mit nur wenigen Punkten Abstand, nahmen ihre Platzierung sportlich und feierten den Abend ebenso wie der Sieger beim anschließenden Get Together. Auch die Gäste kamen hier bei gemütlicher Loungemusik, Fingerfood, Cocktails und Getränken zusammen und ließen ihren Tag in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen.
Der Science Slam fand in der dritten Edition statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt von ZAL und Hamburg Aviation.