„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, heißt es im Volksmund. Auch die Luftfahrtindustrie verändert sich zunehmend: Unternehmen müssen sich neben dem Tagesgeschäft gleichzeitig industriellen Entwicklungen wie der Digitalisierung und gesellschaftlichen Entwicklungen wie der Veränderung der Arbeitswelt stellen. Wie schafft man es trotzdem, auf der Höhe der Zeit zu bleiben?
Unter dem Motto „Innovate or Die! Erfolgreiche Innovationskultur am Luftfahrtstandort“ beleuchtet das 54. Hamburg Aviation Forum am
Mittwoch, den 20. März 2019
ab 15.00 Uhr
im Hotel Hafen Hamburg, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
den gelebten Wandel bei Hamburger Luftfahrtakteuren.
Wie schafft man den Raum für neues Handeln in der Luftfahrtforschung? Von der Anwendung von Open Innovation Methoden im MRO-Sektor über neues Denken und neue Innovationsformate bis hin zur Gestaltung von Produktinnovationen erwartet sie ein breites Spektrum an Vorträgen. Wie Innovationen entstehen können diskutieren darüber hinaus verschiedene Akteure aus Unternehmen und Institutionen auf dem Hamburg Aviation Forum-Panel.
Im Anschluss findet wie immer ein „Get together“ mit Speisen und Getränken statt.
Das Hamburg Aviation Forum steht bis Montag, 18. März 2019, zum Check-In bereit. Die Agenda mit weiteren Details finden Sie auf der rechten Seite zum Download.
Zur Anmeldung geht es HIER.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir eine No-Show-Regel eingeführt haben: Sollten Sie an dem Nachmittag kurzfristig verhindert sein, sagen Sie uns bitte spätestens am Vortag der Veranstaltung bis 13.00 Uhr ab. Das gibt uns eine faire Chance, Gäste von der Warteliste anzunehmen. Andernfalls sehen wir uns leider gezwungen eine No-Show-Gebühr in Höhe von 25,00 Euro in Rechnung zu stellen. Gezahlte Eintrittspreise werden nicht zurückerstattet. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Maike Klindt (maike.klindthamburg-aviation.com, 040-22 70 19 86).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Nachmittag.