Die skandinavische Fluggesellschaft SAS hat ihre erste von drei geleasten A321LR von der Air Lease Corporation übernommen und ist damit der neueste Betreiber des Langstrecken-Single-Aisle-Flugzeugs. Die A321LR wird von CFM Leap-1A-Triebwerken angetrieben.

Für den Auslieferungsflug von Airbus Hamburg zu seiner Heimatbasis in Kopenhagen wird eine um circa 10 Prozent nachhaltigere Kerosinmischung verwendet. Die Initiative ist Teil des Engagements von SAS für die Reduzierung seines Kohlenstoffausstoßes und des Ziels von Airbus, einen Beitrag zu den ehrgeizigen Zielen des Luftfahrtsektors zur Dekarbonisierung zu leisten. Airbus bietet seinen Kunden so die Möglichkeit neue Düsenflugzeuge mit nachhaltigerem Treibstoff zu nutzen.

Die A321LR von SAS verfügt über eine moderne und komfortable Kabinenausstattung in drei Klassen mit 157 Sitzen (22 "SAS Business"-Klasse, 12 "SAS Plus"-Klasse und 123 "SAS Go"-Klasse). Die Fluggesellschaft plant, die Flugzeuge aus den nordischen Ländern auf transatlantischen Routen einzusetzen.

Die A321LR, ein Mitglied der A320neo-Familie, bietet Treibstoffersparnis und eine Verringerung der Lärmbelastung aus. Mit einer Reichweite von bis zu 7.400 km (4.000 nm) ist die A321LR ein Single-Aisle-Langstreckenflugzeug mit Transatlantikfähigkeit. Die Airline betreibt eine Airbus-Flotte von 76 Flugzeugen, die sich aus 63 Flugzeugen der A320-Familie, 9 Flugzeugen der A330-Familie und vier Flugzeugen der neuen Generation, der A350 XWB, zusammensetzt.

Bis Ende September 2020 hatte die A320neo-Familie 7.450 Festbestellungen von über 110 Kunden aus aller Welt erhalten.