Welche Handlungsfelder beinhaltet das Vorhaben konkret? Welche Themen und Aktivitäten sollen in den Vordergrund gerückt werden? Wie können sich Interessierte einbringen? Wir freuen uns, mit Ihnen beim Kick-Off abzuheben!

Seit den ersten Treffen des Netzwerkes WiNDroVe (Wirtschaftliche Nutzung von Drohnen in Metropolregionen) hat sich in und um Hamburg „drohnen-technisch“ sehr viel bewegt. Das nimmt die Stadt zum Anlass – mittlerweile als europäische Modellstadt für Urban Air Mobility – involvierte Akteure und neue Interessierte sowie Aktivitäten und zukünftige Vorhaben zusammenzubringen. Ziel ist es, Urban Air Mobility gemeinsam, strategisch und sichtbar für die Zukunft zu gestalten. Dafür fördert sie das Projekt „Windrove 2.0“.

Welche Handlungsfelder beinhaltet das Vorhaben konkret? Welche Themen und Aktivitäten sollen in den Vordergrund gerückt werden? Wie können sich Interessierte einbringen?

All das möchte das Hamburg Aviation Office mit Ihnen nicht nur vorstellen. Vielmehr werden Sie herzlich eingeladen, mit allen Teilnehmenden zu diesen Fragen und mehr in den Austausch zu treten. Zeit für Networking in lockerer Atmosphäre bleibt anschließend auch.

Wir treffen uns am Montag, den 03. Februar 2020, von 15 bis 18 Uhr.

Alle weiteren Details sowie der Link zur Anmeldung folgen Anfang Januar.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bis dahin gern Frau Christina Große-Möller.