In diesem Workshop konnten die Teilnehmenden nach vier spannenden Impulsvorträgen aktuelle Challenges und Best Practices aus den eigenen Unternehmen erarbeiten.

Generation Z - die Arbeitnehmer von morgen, doch wie erreicht man sie am besten?

Den Beginn des Workshops machte Angus Baigent aus dem Hamburg Aviation Office, in dem er mit der eigenst erhobenen Studie: Gen Z auf der Startbahn?, insights zu den aktuellen Bedürfnissen dieser Generation gab. 

Im 2. Impulsvortrag erläuterte Linda Pulver von VARTAN.AERO die Wichtigkeit einer zielgruppengerechten Ansprache der Gen Z über soziale Medien wie Instagram, LinkedIn oder TikTok. Soziale Medien seien ein MUSS im aktuellen Recruiting Prozess, so Linda Pulven. Beispiele wie so ein Unternehmensauftritt aussehen kann und wie man ihn ohne zusätzliche Stellen im Unternehmen realisieren kann, wurden ebenfalls erläutert.

Wie genau dann zielgerichteter Content für die Gen Z, unter anderem für soziale Medien, erstellst werden kann und im Idealfall aussehen sollte, präsentierte Alex Böhmer von der RDRGZ Corporate Relations GmbH.

Den Abschluss der Vorträge machte Nicolas Klein von der Philipp und Keutje GmbH. Der Creative Director erklärte den Teilnehmenden, wie eine sinnvolle Candidate Journey aussieht und zeigte direkt anschauliche Beispiele für Luftfahrtunternehmen.

Im Anschluss an die vier Impulsvorträge hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, zu den vier Themen: Social Media, Content, Bewerbung und Bindung, eigene Challenges und Best Practices aus ihren Unternehmen herauszuarbeiten. Das abschließende Networking gab dann noch einmal die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.