The Barden Corporation, welche zusammen mit der in Hamburg ansässigen Schwesterfirma HQW Precision GmbH zu den technologisch führenden Unternehmen der Wälzlagerbranche zählt, ist bei diversen Neuentwicklungen im Bereich der RUAV-Systeme mit an Bord. The Barden Corporation arbeitet aktiv an maßgeschneiderten und integrierten Lagerdesigns für eine Vielzahl von hochanspruchsvollen Anwendungen. Dazu gehören unter anderem Getriebelager für die Übertragung der rotatorischen Bewegungen, Gimbal-Überwachungssysteme und Heckrotorlager.
Zudem werden Rotormanschettenlager entwickelt. Anhand dieser lassen sich die komplexen Anforderungen gut erläutern. Diese Lager werden für die maximale Lastkapazität optimiert und stützen die Hauptrotorblätter. Somit ist eine Anpassung der Blattposition während des Fluges möglich.
Im Betrieb treten große Axiallasten auf und es kommt zu hohen Vibrationspegeln, welche sich auf die Lagerung übertragen. All das passiert bei vergleichsweise niedriger Drehzahl und stellt das Lagerdesign somit vor eine große Herausforderung. Hier kommen Lager in Tandem-, Triplex- oder Quadkonfiguration zum Einsatz, womit die Lastverteilung optimal gestaltet wird. Diese Lagersysteme sind gefettet und gedichtet, um einen Austritt von Schmiermittel während des Betriebes auszuschließen.
RUAV-Wälzlager sind Teil der Strategie von Barden und HQW innovative Lösungen für den aufstrebenden Sektor bemannter und unbemannter Elektroflugzeuge zu entwickeln.
via: HQW