Am 1. Juli 2022 nahm die Airbus Aerostructures GmbH, eine hundertprozentige Airbus-Tochtergesellschaft unter der Leitung von Dr. Andre Walter ihren Betrieb auf.
Das neue Unternehmen umfasst vier Hauptstandorte, darunter das Werk in Hamburg, in welchem sich der Hauptsitz von Airbus Aerostructures befindet. An diesem Standort arbeiten ca. 4300 Mitarbeiter. Weitere Standorte sind die Werke in Stade (ca. 1600 Mitarbeiter), Nordenham (ca. 2200 Mitarbeiter) und Bremen (ca. 350 Mitarbeiter). Außerdem sind weitere 500 Mitarbeiter von Airbus Aerostructures an den Standorten Augsburg und Varel beschäftigt.
Insgesamt sind rund 8.400 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig, das Heckrümpfe und große Strukturbauteile für Airbus steuert und liefert. Dazu gehören die Produktion von Rumpfschalen und die anschließende strukturelle Montage und Ausstattung, die Herstellung von Seitenleitwerken aus leichtem kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und die Produktion von komplexen thermoplastischen CFK-Clips sowie von Blechumformteilen.
Mit dem neuen Unternehmen möchte Airbus seine Kapazitäten für eine Produktionssteigerung ausbauen, sowie auf den Bau von emissionsfreien Flugzeugen bis zum Jahre 2035 vorbereiten.
via: Airbus