Eine Zusammenfassung aktueller Neuigkeiten von 3D Contech

Automatisierungsprozess für Kabinen-Leichtbauteile

Die 3D CONTECH verfolgt in Zusammenarbeit mit der IWS Innovations- und Wissensstrategien GmbH das Ziel, die manuelle Produktion von Leichtbauteilen in Flugzeugkabinen grundlegend zu verändern.

Automatisierte Herstellungsprozesse sollen manuelle weitestgehend ersetzen. Um dieses zu erzielen stehen sowohl Material, Struktur als auch Prozesstechnik und Automatisierbarkeit auf dem Prüfstand. Die Entwicklung eines automatisierten Produktionsprozesses für Leichtbauteile in der Flugzeugkabine ist das Ziel.

 

Neue Materialien in der Kabine.

Durch die Zusammenarbeit der 3D ICOM, Airbus, FIBRE Bremen und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in dem LuFo V.2 EFFKAB Projekt MULTI-MATERIAL-HATRACK-SYSTEM erreichten wir eine Qualitätsverbesserung mit neuen Werkstoffen und Technologien. Mit dem HYBRID - SMC – Prozess haben wir ein komplettes montagefertiges Bauteil erzeugt. Durch das Einlegen gerichteter Langfasern und Aufnahmebuchsen für die spätere Aufhängung erreichen wir eine optimale Krafteinleitung in das Bauteil und könne dieses in nur einem Pressprozess herstellen, ohne dass weitere Fräsarbeiten notwendig sind.

 

Innovationen bei Herstellung von Sandwichbauweisen

Die 3D ICOM und die IFPT TU Hamburg entwickeln gemeinsam einen Automatisierungsprozess zur Kernbefüllung von Wabenstrukturen.

In dem Luffahrtforschungsprojekt ROBOFILL wird durch Führung der 3D ICOM in Zusammenarbeit mit der TU Hamburg eine innovative Lösung entwickelt, um Sandwichbauteile in einer höheren Qualität zu erreichen. Durch die automatische Einbringung von Kernfüllmasse in Wabenbauteile erreichen wir eine deutliche Verbesserung der Bauteile. Die Anwendung wird in den unterschiedlichen Geometrien zum Einsatz kommen.