Beide Lehrgänge sollen technischen Fachkräften eine hochwertige Aufstiegsqualifizierung bieten, um aus Tätigkeiten bspw. in der Fertigung in planerische, konstruktive oder qualitätssichernde Führungsaufgaben aufzusteigen. Der Unterschied in den beiden Lehrgängen ist, dass der Industrietechniker Maschinenbau (IHK) auf allgemeinbildende Fächer (Mathe, Englisch, Sprache & Kommunikation) verzichtet und insgesamt deutlich kürzer und intensiver umgesetzt werden kann. Während der Lehrgang zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker in Vollzeit zwei Jahre dauert und auf überwiegend Präsenz in Hamburg angelegt ist, kann der Abschluss zum Industrietechniker Maschinenbau (IHK) an der Heinze Akademie in nur 18 Wochen in einem intensiven, hybriden und von jedem Ort der Welt wahrnehmbaren Lehrgang erreicht werden.
Der Lehrgang ist passgenau auf eine Aufstiegs-BaföG Förderung konzipiert.
Studienleiter Uwe Adam gibt gerne weitere Auskünfte: Tel (040) 63 90 29 -11 oder u.adamheinze-akademie.de