Bis zum 5. Juni können Abschlussarbeiten für nachhaltige Ideen eingereicht werden.

Neue Sonderkategorie für „grüne“ Luftfahrt: Der Hamburg Aviation Nachwuchspreis fördert nachhaltige Ideen

Mit der neuen Sonderkategorie „Green“ Aviation prämiert die Jury des Hamburg Aviation Nachwuchspreises seit 2020 zukunftsfähige Ideen, die das Fliegen „grüner“ machen könnten. Leichte und vor allem Materialien natürlichem Ursprungs, Cradle-to-Cradle-Ansätze in der Produktion – die Palette der Impulse ist breit gefächert und die Bedeutung gleichsam hoch, denn die Luftfahrtindustrie muss umdenken.

Der Sonderpreis ist mit 800 Euro dotiert und wird mit freundlicher Unterstützung von Krüger Aviation verliehen. Das Barsbütteler Familienunternehmen ist Vordenker und Weltmarktführer in der Herstellung von Kunststoff-Komponenten für die Flugzeugkabine. Das Innovation Centre des Mittelständlers hat seinen Fokus komplett auf Ökologie und Nachhaltigkeit neu ausgerichtet und arbeitet an Lösungen für die Flugzeugkabine von Morgen. „Als Familienunternehmen denken wir in Generationen, deswegen müssen wir heute nicht nur umdenken, sondern beginnen, unser Handeln zu verändern“ begründet Nils Stoll, CEO Krüger Aviation GmbH die Motivation hinter der Sonderkategorie.

Die Bewerbungsphase ist bis zum 5. Juni geöffnet. Grundvoraussetzung zur Teilnahme ist, dass entweder das betreuende Unternehmen oder die Hochschule in der Metropolregion Hamburg ansässig ist.

Verliehen wird der Hamburg Aviation Nachwuchspreis im Rahmen des 59. Hamburg Aviation Forums am 29.10.2020 im Hotel Hafen Hamburg.

Weitere Infos und Bewerbungsformular.