Bis zum 31. März haben Sie noch die Möglichkeit in den Genuss eines Early bird Tickets zu kommen. Hamburg Aviation Mitglieder beziehen zudem noch weiteren Rabatt // Treffen Sie die Top-Entscheider der kanadischen Luftfahrtindustrie.

Kommen Sie mit nach Kanada und präsentieren Sie als Forschungsinstitution oder Unternehmen Ihre Innovationen während der "International Aerospace Week" in Montréal. Die International Aerospace Week findet alle zwei Jahre statt und ist das wichtigste Event der Luftfahrtindustrie Kanadas. In diesem Jahr wurde Deutschland als offizielles Partnerland und Hamburg als Head Delegation ausgewählt. Hamburg Staatsrat für Wirtschaft Dr. Rolf Bösinger begleitet die Delegation und nimmt an den ersten Tagen teil. Das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung und das International Affairs Team von Hamburg Aviation Office steht Ihnen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung.

Agenda International Aerospace Week 2018

15. April:         German-Hamburg Reception (auf Einladung)

16.-17. April:   Innovation Forum

  • Konferenzprogramm mit 80 internationalen Rednern
  • 1.500 Teilnehmer/innen und 100 Aussteller, bis zu 1.500 B2B Meetings
  • Kostenlose Nutzung des Hamburg Aviation Messestands für Delegationsteilnehmer!

18.-19. April:   RDV Forum CRIAQ

  • Open Innovation Format: Pitch von Projektideen und anschließender Poster-Session: das ZAL unterstützt Sie bei der Einreichung Ihrer Ideen. Deadline ist 16. März 2018 (5 p.m. Eastern time).
  • Start-up Pitch (Starburst Accelerator Program)
  • 700 Forscher und R&T-Spezialisten vor Ort

20. April:         Firmenbesichtigungen: Besuche von Firmen und Forschungseinrichtungen

Ein detailliertes vorläufiges Programm der Reise finden Sie hier.

Anmeldung

1. Melden Sie sich über Eventbrite hier für die Reise an. So können wir Sie während der Woche optimal unterstützen und Sie im Vorfeld der Reise mit Informationen versorgen, B2B-Gespräche organisieren, Ihnen den "Member price" für die Innovation Days ermöglichen, Sie auf die Gästeliste von Abendveranstaltungen setzen, etc.

2. Registrieren Sie sich für die Konferenzen und profitieren Sie von den Vergünstigungen exklusiv für Mitglieder von Hamburg Aviation:

Innovation Forum (16.-17. April): Anmeldung hier.

ACHTUNG: HAv-Mitglieder zahlen den "Other Member"-Preis. Wählen Sie in der Drop-down Liste "D - Hamburg Aviation" und geben Sie Ihre Daten ein.

Ticketpreise im Überblick

Early bird bis zum 15. März 2018:

"Other Members": 795 CAN$ + Mwst.

"Non-Members": 1.195 CAN$ + Mwst.

Ab dem 16. März bis 16. April 2018:

"Other Members": 995 CAN$ + Mwst.

"Non-Members": 1.395 CAN$ + Mwst.

 

RDV Forum CRIAQ (18.-19. April): Anmeldung RDV Forum CRIAQ hier.

 

Early bird für HAv-Mitglieder bis zum 31. März 2018 verlängert! Geben Sie „3fe153“ als promotional code ein:

"Non-Members": 325 CAN$ + Mwst.

Ab dem 1. April bis 16. April 2018:

"Non-Members": 450 CAN$ + Mwst.

Anreise

Anreise und Übernachtung erfolgt für jeden Teilnehmer auf eigene Rechnung.

Für Mitglieder von Hamburg Aviation haben wir bis zum 20. März ein Kontingent im "Hotel Zero1" geblockt, das nur 800m Fußweg vom Veranstaltungsort entfernt liegt ("first come, first serve": Group rate 125 Can$ + tax per night incl. american breakfast). Nach Ihrer Anmeldung über Eventbrite erhalten Sie einen Code, den Sie bei Ihrer Buchung im Hotel bitte angeben.

Der Veranstalter, Aéro Montréal, empfiehlt die Hotels "Hôtel Intercontinental de Montréal" und "Hôtel Westin Montréal". Eine spezielle Gruppenrate des Veranstalters können Sie hier buchen.

Kontakt

Kontaktieren Sie bei weiteren Fragen:

Hintergrund

Die Partnerschaft mit Montreal, deren Anfänge bereits in Jahr 2008 zurückreichen, ist Teil der Internationalisierungsstrategie des Luftfahrtclusters Hamburg Aviation. Die zu den weltgrößten Standorten der Luftfahrtindustrie zählenden Regionen Hamburg und Montréal haben eine offizielle Kooperation bei Forschung und Entwicklung gestartet. Partner von beiden Seiten des Atlantiks werden in den nächsten drei Jahren gemeinsam zu leiseren Flugzeugkabinen, sowie im Bereich neuer feuerfester Faserverbundteile forschen. Ein weiteres gemeinsames Forschungsvorhaben ist zudem noch in Planung. An der transatlantischen Kooperation beteiligen sich insgesamt 20 Partner - neben Unternehmen verschiedener Größen auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen beider Länder. Mit dem Vorhaben sollen Kompetenzen auf beiden Kontinenten zusammengeführt und in innovative neue Produkte gebracht werden. Das Programm ist Teil der Neuen Hightech-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wird sowohl von deutscher als auch kanadischer Seite mit Geldern aus Politik und Wirtschaft gefördert.