Ab 1. Dezember können sich Abiturientinnen (Abschluss 2021) für das 11. MINT-Orientierungsjahr bewerben. Es bietet einen Mix aus Theorie, Praxis und Philosophie und startet am 1. Oktober 2021 im ZAL TechCenter.

„Das war Sierra-Uniform-Papa-Echo-Romeo!“ sind sich Lisa und ihre vierzehn Co-Teilnehmerinnen einig. Mitte November haben sie im Rahmen des Orientierungsjahres proTechnicale das wissensdichte Trainingsmodul „Zivilluftfahrt“ absolviert. Trainer Rainer Brorsen hat ihnen unter anderem auch das ICAO-Alphabet beigebracht. Luft- und Raumfahrt ist – neben Erneuerbaren Energien – ein Schwerpunkt des technischen Gap Years mit Standort am ZAL TechCenter. Das von der Stadt Hamburg geförderte Programm richtet sich explizit an junge Frauen, um sie für technische Studiengänge zu begeistern und zu qualifizieren. Am 1. Dezember 2020 startet die Bewerbungsrunde für den nächsten Jahrgang unter www.protechnicale.de. Neue Teilnehmerinnen, deren Unterlagen bis zum 31. Januar 2021 eingegangen sind, erhalten einen einmaligen Early Bird-Rabatt von 500 Euro auf ihre Programmgebühr.

Voraussetzung für die Teilnahme junger Frauen an proTechnicale sind die allgemeine Hochschulreife (2021 oder früher), Interesse an MINT (Mathematik Informatik Naturwissenschaft Technik) sowie außerschulisches Engagement (etwa Sport, Musik, Soziales). Das elfmonatige Programm wird ab 1. Oktober 2021 bereits zum 11. Mal stattfinden. Auf der proTechnicale-Agenda steht ein ausgewogener Mix aus Theorie, Praxis sowie Philosophie und Persönlichkeitsbildung. Es können erste Credit Points für das anschließende Studium gesammelt werden. Im Seminarmodul von Rainer Brorsen lernten die Teilnehmerinnen viel praktisches Insiderwissen, etwa wie sie anhand von Merkmalen 26 Flugzeugtypen voneinander unterscheiden, was die 3- und 4-Letter Codes der Flughäfen bedeuten oder wie Flugzeuge in den Lufträumen sicher geführt werden.

proTechnicale ist BAföG-berechtigt und bietet den Teilnehmerinnen neben einem Stipendienprogramm auch Zimmer in projekteigenen Wohngemeinschaften. Weitere Informationen unter www.protechnicale.de

Es findet eine Infoveranstaltungen (online) statt, für die sich Interessentinnen unter office@sophiat.de anmelden können.