Freitag, 20. Juli 2018 15:00 Uhr
Tschüss Farnborough. Hallo, Le Bourget!
Nach London ist vor Paris! Vom 17. bis 23. Juni 2019 findet in Le Bourget wieder die Paris Air Show statt. Sie möchten vor Ort sein, wissen aber noch nicht, ob sie einen eigenen Stand brauchen? Wie in Farnborough plant Hamburg Aviation erneut, Unteraussteller mitzunehmen. Mit einem Tisch und Ihren Materialien können Sie sich auf dem Messestand des Luftfahrtclusters präsentieren. Gleichzeitig behalten Sie die Flexibilität, Termine auf dem Messegelände wahrzunehmen, während der Stand besetzt bleibt. Und Sie profitieren von den Events und Vernetzungsmöglichkeiten, die Hamburg Aviation für Sie auf der Messe zusammmenstellt. Sprechen Sie uns an bei Interesse! kirsten.schuemer(at)hamburg-aviation.com; +49 40 2270 19 477
------------------------------------------------------------
Freitag, 20. Juli 2018 12:00 Uhr
Zweiter Global Aerospace Clusters Summit
Im Rahmen der FIA haben sich internationale Clustervertreter zur zweiten Global Aerospace Clusters Summit zusammgefunden. Moderiert von der aus Hamburg gesteuerten European Aerospace Cluster Partnership (EACP) wurden in Workshop-Einheiten aktuelle Fragestellungen diskutiert und Projektideen erarbeitet.
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 19. Juli 2018 11:35 Uhr
AirAsia X bestellt 34 weitere A330neo
AirAsia X hat Airbus einen Auftrag über weitere 34 A330neo-Großraumflugzeuge erteilt. Der Auftrag wurde auf der Farnborough Air Show im Vereinigten Königreich von Kamarudin Meranun, AirAsia Co-Founder und Chief Executive Officer der AirAsia X Group, Tan Sri Rafidah Aziz, Chairman von AirAsia X, und Eric Schulz, Chief Commercial Officer von Airbus, bekanntgegeben.
Die jüngste Vereinbarung bekräftigt die Position von AirAsia X als größter Airline-Kunde für die A330neo. Die Gesamtzahl der von der Airline bestellten Flugzeuge stieg auf 100. Alle von AirAsia X bestellten A330neo-Flugzeuge sind das größere A330-900-Modell.
Donnerstag, 19. Juli 2018 11:10 Uhr
Airbus begrüßt Hi Fly A380 auf der Farnborough International Airshow
Hi Fly, der 14. Betreiber des ikonischen Doppeldecker-Großraumflugzeugs, präsentiert seinen A380 zum ersten Mal auf der Farnborough International Airshow 2018 (UK). Das Flugzeug wird auf der Airshow vom 19. bis 22. Juli auf statischem Display ausgestellt.
Eine große Sache, die einen großen Boten erfordert, hat Hi Fly den A380 ausgewählt, um seine ganz spezielle Livree zu zeigen, die die Umweltunterstützung unterstützt: "Rettet die Korallenriffe".
------------------------------------------------------------
Donnerstag, 19. Juli 2018 10:10 Uhr
Vietjet bestellt 50 weitere A321neo
Die vietnamesische Fluggesellschaft Vietjet hat mit Airbus eine Vereinbarung über den Kauf von weiteren 50 A321neo Single Aisle-Flugzeugen unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde heute auf der Farnborough Air Show von Viethys Vizepräsident Dinh Viet Phuong und Eric Schulz, Chief Commercial Officer von Airbus, bekanntgegeben.
Die jüngste Vereinbarung sieht vor, dass der Auftragsbestand der Fluggesellschaft für die A320-Familie auf 129 Flugzeuge steigen wird, darunter 123 A321neo und 6 A321ceo. Vietjet wird das zusätzliche Flugzeug nutzen, um die wachsende Nachfrage nach seinen Dienstleistungen sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Netzen zu decken.
------------------------------------------------------------
Mittwoch, 18. Juli, 20:00 Uhr
Hamburg nimmt teil an Québec Reception
Vertreter der Hamburger Luftfahrtcommunity, wie die Geschäftsstelle von Hamburg Aviation und das ZAL, sind zu Gast bei der Reception der Region Québec im Londoner Royal Airforce Club. Nach der Unterzeichnung des MoUs zur weiteren Forschungszusammenarbeit von CRIAQ und ZAL ist dies die ideale Gelegenheit, noch mal auf die zukünftige Kollaboration anzustoßen und sich näher auszutauschen. Québecs Vize-Premierministerin Dominique Anglade sowie der für Québec nach London berufene Generalvertreter John Coleman begrüßten die Gäste.
------------------------------------------------------------
Mittwoch, 18. Juli, 16:20 Uhr
Uganda Airlines bestellt zwei A330neo
Uganda Airlines, die nationale Fluggesellschaft Ugandas, hat eine Absichtserklärung für zwei A330-800neo unterzeichnet, die neue Version des meistverkauften Großraumflugzeugs A330 mit neuen Flügeln, den neuen Rolls-Royce Trent 7000 Motoren, neuen Systeme und einer neuen Luftraumkabine.
Die Vereinbarung wurde auf der Farnborough Airshow von Ephraim Bagenda, CEO von Uganda Airlines, und Eric Schulz, Chief Commercial Officer von Airbus, bekanntgegeben.
Uganda Airlines plant, die A330-800neos zu nutzen, um ihr internationales Langstreckennetz mit dem Flugzeug zu bauen, das modernste Technologien und effizienteste Operationen bietet. Das Flugzeug wird ein Dreiklassen-Kabinenlayout mit 20 Business-, 28 Premium Economy- und 213 Economy-Sitzen aufweisen.
------------------------------------------------------------
Mittwoch, 18. Juli, 15:00 Uhr
AED unterzeichnet Vereinbarung mit der European Aerospace Cluster Partnership
Hamburg und Portugal unterzeichnen MoU: AED (ehemals PEMAS) und die European Aerospace Cluster Partnership erneuern ihr Abkommen.
------------------------------------------------------------
Mittwoch, 18. Juli, 14:45 Uhr
Viva Aerobus festigt den Auftrag für 25 A321neo, 16 A321neo Upconversions
Viva Aerobus, eine Low-Cost-Carrier mit Sitz in Mexiko, gab bekannt schrittweise ihre Flotte mit 25 A321neo und 16 Upconversions von A320neos zu A321neos zu erweitern. Mit diesem jüngsten Auftrag hat das gesamte Auftragsbuch des Airbus-Unternehmens 80 Flugzeuge der A320-Familie (einschließlich 15 A320ceo, 24 A320neo und 41 A321neo) und einen Gesamtstau von 36 auf 61 Flugzeuge. Viva Aerobus hat sich bezüglich der Motorenauswahl noch nicht geäußert und wird dies zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
------------------------------------------------------------
Mittwoch, 18. Juli, 11:30 Uhr
IASC tritt dem European Aerospace Cluster Partnerhsip bei
Der irische Cluster Shannon IASC wird das 43. Mitglied der European Aerospace Cluster Partnership (EACP). Die EACP-Koordinatorin Anna Maaßen, der Direktor des IASC Patrick Edmond und der irische Handelsminister haben den irischen Cluster in die EACP aufgenommen! Die EACP mit derzeit 43 Mitgliedern aus über 18 verschiedenen Ländern gewinnt weiterhin Mitglieder und wird größer.
------------------------------------------------------------
Dienstag, 17. Juli, 20:00 Uhr
Hamburg zu Gast auf der Reception von Mobile Alabama
Mitglieder von Hamburg Aviation sind zu Gast auf der Reception der amerikanischen Luftfahrtregion und Airbus-Standort Mobile, Alabama. Hierzu gehörte auch Synergeticon, Startup aus dem ZAL und bereits seit einiger Zeit im engen Austausch mit der Wirtschaftsförderung von Mobile. Im Londoner Spencer House ergab sich für CEO David Küstner die Gelegenheit, mit hochrangigen Vertretern der Branche wie Tom Enders (l.) ins Gespräch zu kommen.
------------------------------------------------------------
Dienstag, 17. Juli, 14:49 Uhr
Hamburg und Québec vertiefen Forschungskooperation
ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (Hamburg), CRIAQ (Québec) und CARIC (Kanada) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung auf der Farnborough International Airshow.
Die bedeutenden Luftfahrtforschungsstandorte Hamburg und Québec bauen Ihre Zusammenarbeit weiter aus. Auf der weltweit größten Luftfahrtmesse des Jahres, der Farnborough International Airshow wurde in Anwesenheit führender Vertreter beider Regionen, darunter die Vizepremierministerin Québecs, Dominique Anglade, eine offizielle Vereinbarung zur Zusammenarbeit (Memorandum of Understanding) unterschrieben. Die bestehende Forschungskooperation zwischen dem ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrt-forschung und den kanadischen Partnern CRIAQ und CARIC, unter anderem zu Akustik in der Flugzeugkabine und Faserverbundstoffen, kann damit ausgebaut werden.
------------------------------------------------------------
Dienstag. 17. Juli, 13:35 Uhr
LEVEL erweitert seine Flotte um zwei A330-200
Die Low-Cost-Fluggesellschaft für Langstreckenflüge, LEVEL, von der International Airlines Group (IAG), erweitert ihre Flotte um zwei zusätzliche A330-200 für die Auslieferung im Jahr 2019, wodurch der Gesamtauftrag für den Typ auf sieben erhöht wird.
Diese letzte Festbestellung kommt weniger als 12 Monate nach dem Kauf der letzten A330-200 von IAG. Sie sind mit 314 Sitzen, 21 Premium Economy und 293 Economy ausgestattet. LEVEL betreibt derzeit zwei A330-200 von Barcelona aus, in Kürze drei, und eine von Paris Orly, wo sie Anfang dieses Monats ihren Dienst aufgenommen hat. Eine zweite A330-200 wird später in diesem Sommer in die Pariser Flotte kommen.
Sowohl Barcelona als auch Paris erhalten eine der neuen A330-200, die im Jahr 2019 ausgeliefert wird. Insgesamt kommen vier Flugzeuge in Barcelona und drei in Paris.LEVEL hat im Juni 2017 mit zwei neuen A330-200 von Barcelona aus vier Standorte in Amerika in Betrieb genommen.
------------------------------------------------------------
Dienstag, 17. Juli, 11:45 Uhr
Peach Aviation wird erster A321LR-Betreiber in Asien
Japans Peach Aviation wird der erste asiatische Betreiber des Airbus A321LR sein, nachdem ein bestehender Auftrag für zwei A320neo-Flugzeuge umgestellt wurde.
Das Flugzeug wird ab 2020 in die Flotte des Low Cost Carrier (LCC) in Osaka integriert. Der A321LR ist das Langstrecken-Single-Aisle-Flugzeug mit der größten Reichweite in der Welt und ermöglicht es Peach Aviation somit, neue Strecken von Japan zu Zielen von bis zu neun Stunden Flugzeit.
Eine Unterzeichnungszeremonie fand auf der Farnborough Air Show statt, an der Shinichi Inoue, Managing Director und CEO von Peach Aviation, und Eric Schulz, Chief Commercial Officer von Airbus, teilnahmen.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 19:39 Uhr
Der National Research Council of Canada (NRC) und Airbus erneuern das R&T Cooperation Agreement
- Verbesserung der Beziehung von Airbus zur kanadischen Forschungslandschaft
- Dazu gehören Fertigungstechnologien, urbane Mobilität und Kabinentechnologien
Der Nationale Forschungsrat Kanadas (NRC) und Airbus haben ihre Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit in Forschung und Technologie (FuT) erneuert. Diese neue Fünf-Jahres-Vereinbarung baut auf einer seit mehr als 30 Jahren bestehenden langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen bei der Entwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf. Das NRC-Airbus-Abkommen wird eine breite Palette von technischen Themen und Technologien abdecken.
Iain Stewart, Präsident des National Research Council of Canada, sagte:
"Diese erneuerte Rahmenvereinbarung stärkt die langjährige strategische Forschungs- und Technologieentwicklungsbeziehung des NRC mit einem weltweit führenden Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen. Mit seinem Know-how in einer Vielzahl von Disziplinen ist das NRC gut positioniert, um mit Airbus an den transformativen Technologien wie Advanced Manufacturing und autonomer Mobilität zu arbeiten, die die Luft- und Raumfahrtindustrie in den nächsten Jahren umgestalten werden."
Grazia Vittadini, Chief Technology Officer von Airbus, sagte:
"Wir freuen uns sehr, unsere fruchtbare Zusammenarbeit mit dem NRC fortzusetzen. Dies ist ein logischer Schritt nach der ersten Vereinbarung, die wir vor 10 Jahren unterzeichnet haben, um gemeinsam an Forschung und Technologie zu arbeiten. Die Verlängerung dieser Vereinbarung stärkt die bereits hervorragende Beziehung von Airbus mit der kanadischen Industrie und passt umso besser zu der Entscheidung, eine eigene Airbus-Präsenz in Mirabel für das Airbus-Programm A220 einzurichten."
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 16:56 Uhr
SalamAir erweitert seine wachsende Flotte um sechs neue A320neo
Omans erste Billigfluglinie, SalamAir, hat eine Vereinbarung über die Aufnahme von sechs neuen A320neo-Flugzeugen in ihre Flotte unterzeichnet, von denen fünf von einem ungenannten Leasinganbieter vermietet werden.
SalamAir gehört der Muscat National Development and Investment Company (ASAAS) und anderen privaten Investoren aus Oman. Die Fluggesellschaft startete ihre Dienstleistungen am 30. Januar 2017 und betreibt heute fast 120 Flüge pro Woche in 14 regionalen und globalen Destinationen. Als reiner Airbus-Betreiber betreibt SalamAir derzeit eine Flotte von drei A320ceo-Flugzeugen.
Die neue Flotte wird die Pläne der Low-Cost-Airline unterstützen, die Konnektivität über die unterversorgten und beliebten Kurz- bis Mittelstrecken der Region zu erhöhen.
Der Vorstandsvorsitzende von SalamAir, Kapitän Mohamed Ahmed, sagte: "In weniger als 18 Monaten seit unserem Start haben wir über eine halbe Million Passagiere auf der ganzen Welt miteinander verbunden, und wir gewinnen als führender Budget-Carrier weiter an Fahrt. Mit der neuen A320neo-Erweiterung in unserer Flotte freuen wir uns darauf, diesen Erfolg weiter auszubauen und auf neue Märkte zu expandieren, während wir gleichzeitig unseren Passagieren ein tolles Reiseerlebnis garantieren."
Eric Schulz, Chief Commercial Officer von Airbus, sagte: "Als heimische Marke hat SalamAir großes Potenzial gezeigt, indem es Omans Nachfrage nach erschwinglichen Reisemöglichkeiten anspricht. Der neue Airbus A320neo ist der beste in der Branche und wird es dem Carrier ermöglichen, niedrigere Betriebskosten, eine höhere Kraftstoffeffizienz und höchsten Komfort für die Passagiere zu erreichen."
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 16:00 Uhr
Tag der Deals für Airbus und Boeing
Die Flugzeugbauer Boein und Airbus sind mit ersten Großaufträgen in den ersten Messetag in Farnborough gestartet. Die taiwanesische Fluggesellschaft Starlux will 17 Exemplare des jüngsten Airbus-Langstreckenjets A350 kaufen, wie der Konzern am Montag auf der Farnborough Airshow bekanntgab.
Auch für die stark gefragten Mittelstreckenjets meldeten beide Hersteller neue Aufträge. Der Flugzeugfinanzierer Jackson Square Aviation (JSA) entschied sich für 30 Exemplare von Boeings modernisiertem Mittelstreckenjet 737-MAX. Golden Falcon Aviation bestellte für die kuwaitische Fluglinie Wataniya Airways 25 Jets des Konkurrenzmodells Airbus A320neo. Die indische Fluglinie Vistara unterzeichnete eine Absichtserklärung über 13 A320neo und will 37 weitere Flugzeuge des Typs leasen.
Beim Großraumjet A350 zog die Langversion A350-1000 stärkeres Interesse auf sich. Bei 12 der 17 Maschinen, die Starlux kaufen will, handelt es sich um die Langversion, deren erstes Exemplar überhaupt erst Anfang 2018 ausgeliefert wurde. Zudem gab Airbus bekannt, dass Sichuan Airlines bereits vor der Messe 10 Exemplare der A350 bestellt hat. (via Handelsblatt.com).
Auch der brasilianische Hersteller Embraer unterzeichnete heute einen Vertrag über die Lieferung von 25 Regionaljets vom Typ E175 an United Airlines.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 13:32 Uhr
Nicht näher genannter Leasinganbieter verpflichtet sich zu 80 Flugzeugen der A320neo-Familie
Airbus hat die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit einem führenden globalen Leasinggeber für 80 Flugzeuge der A320neo-Familie bekannt gegeben. Die Vereinbarung wurde während der Farnborough Airshow abgeschlossen. Das Engagement unterstreicht die Attraktivität der weltweit meistverkauften Single-Aisle-Familie für Flugzeug-Leasing-Unternehmen.
Die Motorauswahl wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen.
Die A320neo-Familie ist mit der breitesten Single-Aisle-Kabine am Himmel ausgestattet und beinhaltet die neuesten Technologien, darunter Motoren der neuen Generation und Sharklets, die zusammen mehr als 15 Prozent Kraftstoff- und CO2-Einsparungen vom ersten Tag und 20 Prozent bis 2020 sowie 50 Prozent ermöglichen Lärmminderung. Mit mehr als 6.100 Bestellungen von über 100 Kunden hat die A320neo-Familie rund 60 Prozent des Marktes erobert.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 13:25 Uhr
Goshawk Aviation Limited bestellt 20 A320neo
Goshawk Aviation Limited, das 50/50 Joint Venture zwischen dem in Hongkong ansässigen Konglomerat NWS Holdings Limited und Chow Tai Fook Enterprises Limited, hat einen festen Auftrag für 20 A320neo erteilt.
Goshawk Aviation hat seinen Sitz in Dublin, Irland, und besitzt eine eigene, gemanagte und engagierte Flotte von über 220 Flugzeugen, einschließlich der Direktbestellung bei Airbus. Goshawk hat mehr als 120 Airbus-Flugzeuge in seinem Portfolio (A320-Familie einschließlich NEO, A330-Familie einschließlich NEO und A350-900) und der Auftrag für A320neo verstärkt die Attraktivität der weltweit meistverkauften Single-Aisle-Familie.
Die Motorauswahl wird zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 11:15 Uhr
Indiens VISTARA erweitert die Flotte um 50 Flugzeuge der Airbus A320neo-Familie
VISTARA, die in Neu-Delhi ansässige Fluggesellschaft, hat eine Absichtserklärung (LoI) für 13 A320neo-Flugzeuge unterzeichnet, um ihr bestehendes Portfolio von 21 Airbus-Flugzeugen zu erweitern und die Attraktivität der meistverkauften Single-Aisle-Familie zu bestätigen.
Die Full-Service-Fluggesellschaft hat sich außerdem verpflichtet, weitere 37 Flugzeuge der A320neo-Familie von Leasinggebern zu kaufen. Die kombinierten Verträge würden der Flotte von Vistara 50 A320neo-Familie hinzufügen. Die Motorenauswahl für die neueste Festbestellung von VISTARA ist Leap CFM.
Für VISTARA ist die A320neo das erste Flugzeug, das regionale internationale Routen fliegt.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 10:54 Uhr
STARLUX Airlines wählt A350 XWB für Langstreckenflüge
STARLUX Airlines aus Taiwan hat die neue A350 XWB für ihre künftige Langstreckenflotte ausgewählt, nachdem eine Absichtserklärung für den Kauf von 17 Flugzeugen mit 12 A350-1000 und fünf A350-900 unterzeichnet wurde. Der Vertrag wurde auf der Farnborough Airshow in Großbritannien von Chang Kuo-wei, Gründer und Vorstandsvorsitzender von STARLUX Airlines, und Eric Schulz, Chief Commercial Officer von Airbus, bekannt gegeben.
Die Nachricht folgt der Entscheidung der Fluggesellschaft Anfang dieses Jahres, Airbus auch für ihre regionale Single-Aisle-Flotte zu wählen, mit dem Ziel, bis Ende des Jahres Mietverträge für 10 A321neo-Flugzeuge von Drittanbietern abzuschließen.
STARLUX Airlines ist eine neue Full-Service-Fluggesellschaft mit Sitz in Taipei, die vom taiwanesischen Luftfahrt-Veteranen Chang Kuo-wei, dem ehemaligen Vorsitzenden von EVA Air, gegründet wurde. Die Fluggesellschaft wird ein Netzwerk entwickeln, das Ziele in Asien und Langstreckenverbindungen nach Nordamerika umfasst. Die Fluggesellschaft wird zu Beginn des Jahres 2020 regionale Operationen starten, gefolgt von Fernverkehrsdiensten Anfang 2022.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 10:19 Uhr
Sichuan Airlines bestellt 10 Airbus A350 XWB
Airbus bestätigte auf der Farnborough Airshow, dass die Fluggesellschaft Sichuan Airlines im südwestchinesischen Chengdu die A350 XWB zum neuesten Flugzeug ihrer Flotte gewählt hat.
Sichuan Airlines betreibt die größte reine Airbus-Flotte in China mit über 130 Flugzeugen der Airbus-Familie. Zusätzlich zu ihrem inländischen Netzwerk operiert Sichuan Airlines jetzt auf über 30 internationalen Strecken, einschließlich Strecken von Chengdu nach Moskau, Sidney, Dubai und Vancouver. Die Airline hat auch vier A350 XWB gemietet, von denen die erste bis heute ausgeliefert wird.
Die neu eingeführten A350 XWBs, die eine starke Ergänzung der Airbus-Flotte von Sichuan Airlines darstellen, werden auf ihren internationalen Nonstop-Langstreckenstrecken wie Chengdu nach Nordamerika und Europa eingesetzt.
------------------------------------------------------------
Montag, 16. Juli, 10:00 Uhr
Die FIA 2018 ist eröffnet!
Besuchen Sie Hamburg Aviation, das ZAL TechCenter, Synergeticon, Jetlite und APC in Halle 4, Stand 4115
Mittwoch, 11. Juli, 18:00 Uhr
Farnborough Airshow: Angebote und Aktivitäten für die Hamburger Community
Gemeinsam mit dem ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung, den Startups jetlite und Synergeticon, sowie der Hamburger The Aircraft Performance Company (APC) finden Sie den Luftfahrtstandort im Hanse Pavillon, Halle 4, Stand 41445. Wenn Sie ebenfalls als Besucher oder Aussteller vor Ort sind, freut sich das Hamburg Aviation Community Management auf eine kurze Info!
Auch dieses Jahr bieten sich für Sie auf der Farnborough International Airshow zahlreiche Angebote, um ihr Netzwerk um nationale und internationale Kontakte auszubauen. Hier haben wir Ihnen die Termine zusammengefasst.