Gunnar A. Baumert, Geschäftsführender Gesellschafter der HTK Hamburg GmbH, glaubt, dass man die Krise nur im Team meistern kann.

  • Hamburg Aviation: Welche Änderungen haben Sie in Ihrem Unternehmen eingeführt?

    "Die HTK Geschäftsführung hat bereits Anfang März einen „Corona Krisenstab“ gegründet. Eine unserer ersten Maßnahmen war, umfassende Transparenz gegenüber allen Mitarbeitern zu der aktuellen Lage und möglichen zukünftigen Maßnahmen zu zeigen und haben direkt über mögliche Szenarien wie Kurzarbeit, Betriebsurlaub und Einsparmaßnahmen informiert. Die Geschäftsführung vertritt den klaren Standpunkt, betriebsbedingte Kündigungen aufgrund der Corona Krise ganz klar vermeiden zu wollen und kommuniziert alle Schritte und Maßnahmen mit den Mitarbeitern, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Das betrifft alle Maßnahmen. Wir entscheiden gemeinsam!

    Es wurde allen Mitarbeitern freigestellt, von zuhause im Home-Office oder nach wie vor im Büro zu arbeiten. Entsprechende Laptops, Handys etc. wurden kurzfristig zur Verfügung gestellt. Servicetechniker wurden umfassend über zusätzlichen Hygienemaßnahmen informiert. Einsätze in möglichen Krisengebieten finden nur noch in enger Abstimmung mit unseren Kunden statt. Desinfektionsmittel, Handschuhe und auch FFP2/3 Masken werden von der HTK gestellt.

    Zwischen Lager, Werkstatt und Büroräumen wurde eine Schleuse eingerichtet, die den Zutritt zu den einzelnen Arbeitsbereichen nur nach entsprechendem Händewaschen und Desinfizieren der Hände erlaubt."

     
  • Wie war die Resonanz bei Kunden/MitarbeiterInnen bis jetzt?

    "Die Entscheidung der absoluten Offenheit und Transparenz in der Kommunikation wurde sehr positiv aufgenommen. Die Mitarbeiter haben entschieden, nicht ins Home-Office zu wechseln, der notwendige Abstand kann eingehalten werden. Die Hygienemaßnahmen sind ausreichend und werden eingehalten. Ängste zum Arbeitsplatzverlust oder einer möglichen Infektion werden untereinander besprochen und damit gemildert. Regelmäßige Teamrunden, natürlich mit dem notwendigen Abstand, helfen Entscheidungen und Maßnahmen zu verstehen und mitzutragen.

    Alle Mitarbeiter sind voller Energie und blicken trotz der Krise positiv in die Zukunft. Man ist enger zusammengerückt und hat verstanden, dass wir diese Krise nur im Team meistern können. Jeder setzt sich für den anderen ein. Niemand wird wegen seiner Ängste belächelt, das Team ist füreinander da - Der Teamgeist ist stark und wächst täglich."

  • Vervollständigen Sie den Satz „Corona ist für uns eine Herausforderung/Chance, weil…“

    "Corona ist für uns eine Herausforderung, weil sich alltägliche Dinge aktuell nicht so einfach umsetzen lassen und wir über jeden Handgriff nachdenken müssen. Corona ist für uns aber gleichzeitig auch Chance, weil wir alltägliche Dinge wieder bewusster wahrnehmen und langfristig optimieren und ändern können."
  • Ihr Tipp für die Hamburg Aviation Community?

    "Bleibt gesund und vor allem munter!"

Lieber Herr Baumert, Ihnen, Ihrer Familie und Ihrem Team drücken wir fest die Daumen für die nächsten Wochen. Bleiben Sie gesund!