Der Vertrag, der erste dieser Art, deckt die gesamte Lebensdauer des A380-Programms ab und ermöglicht es Lufthansa Technik, Wartungs- Reparatur- und Überholungsservices für Hauptfahrwerke der A380 bereitzustellen. Darüber hinaus kann das Unternehmen Zugang zu Assets anbieten, die die Zeitpläne für Kunden-Liegezeiten unterstützen.
Um Lufthansa Technik bei der Entwicklung der MRO-Fähigkeiten für das Hauptfahrwerk der A380 zu unterstützen, bietet Collins Aerospace Schulungen, Teile und firmeneigene Reparaturverfahren an, sowie den Zugriff auf technische Informationen, die für die Durchführung von MRO-Dienstleistungen am Hauptfahrwerk der A380 erforderlich sind. Lufthansa Technik wird Asset-Management-Dienstleistungen über den Zugang zu einem gemeinsam verwalteten Hauptfahrwerkspool von Collins Aerospace anbieten.
"Diese Vereinbarung bietet A380-Betreibern mehr Optionen für technische Services an ihren Hauptfahrwerken, in hochqualitativen Reparaturzentren", sagte Ajay Mahajan, President Landing Systems bei Collins Aerospace. "Lufthansa Technik und Collins Aerospace verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, diese weiter voranzutreiben, um die MRO-Anforderungen unserer Kunden in Zukunft noch besser zu erfüllen."
Sandra Eckstein, Vice President Aircraft Systems bei Lufthansa Technik, sagte: "Mit dieser Vereinbarung können wir unsere Kunden umfassend unterstützen, nicht nur bei geplanten Reparaturereignissen, sondern auch bei nicht routinemäßigen Arbeiten. Unsere Fahrwerksexperten in London sind ab 2020 für A380-Services bereit.
Insbesondere für Kunden in der EMEA-Region spart diese Fähigkeit Zeit und Kosten. Der nächste Schritt zum weiteren Ausbau unserer intensiven Partnerschaft mit Collins Aerospace in diesem Bereich ist bereits geplant, da wir beabsichtigen, neue vom Hersteller genehmigte Reparaturmethoden für das A380-Fahrwerk zu entwickeln."