Neuigkeiten von Lufthansa Technik aus den letzten zwei Wochen.

Umfassende technische Betreuung für Comair

Total Technical Support (TTS®) für Boeing 737 MAX 8

Die südafrikanische Fluggesellschaft Comair Limited und die Lufthansa Technik AG haben einen umfassenden und langjährigen Vertrag zur technischen Betreuung (Total Technical Support, TTS®) unterzeichnet.

Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Lufthansa Technik das Engineering, die Planung, die Wartung und die Komponentenversorgung inklusive Verbrauchsmaterialien (Consumables & Expandables) für die zukünftige Boeing 737 MAX 8-Flotte des Kunden übernehmen. Der Service beginnt im Januar 2019, wenn Comair im Rahmen ihres Flottenerneuerungsprogramms die ersten beiden von acht bestellten 737 MAX 8 Flugzeugen übernimmt.

Erik Venter, Chief Executive Officer von Comair, sagt: "Die bevorstehende Ankunft der 737 MAX 8 war eine Gelegenheit, unsere zukünftigen technischen Anforderungen zu bewerten. Die Erfahrung der Lufthansa Technik mit diesem Flugzeugmuster und die Effizienzsteigerung, die wir bei den Wartungsdurchlaufzeiten erwarten, ermöglichen es uns, die Vorteile unserer Investition in die neue Flotte weiter zu nutzen und den Kundenservice zu verbessern."

Im Rahmen des TTS®-Vertrags unterstützt Lufthansa Technik Comair mit ihrem Technical Operations Management (TOM), das alle im Vertrag vereinbarten MRO-Aktivitäten in ein umfassendes Servicepaket integriert. Robert Gaag, Vice President Corporate Sales EMEA bei Lufthansa Technik, sagt: "Wir fühlen uns geehrt durch das Vertrauen des Comair-Managements, das Lufthansa Technik für diese wichtige Aufgabe ausgewählt hat. Ich hoffe, dies ist der Beginn einer langjährigen Zusammenarbeit mit Comair."  

In Verbindung mit einem TTS®-Vertrag ist TOM ein Servicepaket, das Flugzeugbetreibern Effizienzvorteile durch Synergien bei der Service-Integration und reduzierte Komplexität für ihre Flotten ermöglicht. Die eigene Engineering- und Flottenabteilung der Comair wird weiterhin alle Wartungs-, Reparatur- und Überholungsarbeiten überwachen.

Mehr Informationen zum Technical Operations Management finden Sie hier

 

Neue Mercedes-Benz Style-Kabine "Inspired by AMG" vorgestellt

Einzigartiges sportliches VIP-Design inspiriert von Mercedes-AMG

Die Lufthansa Technik AG und Mercedes-Benz Style haben auf der Fachmesse EBACE 2018 eine einzigartige, sportliche Variante ihrer prestigeträchtigen VIP-Flugzeugkabine mit dem Namen "Inspired by AMG" vorgestellt. "Inspired by AMG" verbindet die dynamische Architektur der außergewöhnlichen Mercedes-Benz Style-Kabine mit Elementen, die vom einzigartigen und sportlichen Erscheinungsbild der Daimler AG-Tochter Mercedes-AMG inspiriert wurden. Das Design der Mercedes-Benz Style-Kabine ist geprägt von einer fließenden, spiralförmigen Raumaufteilung ähnlich einer DNA-Helix, gepaart mit der "Sensual Purity" Formensprache.

Das neue Kabinendesign "Inspired by AMG" strahlt eine starke maskuline Anziehungskraft aus, indem es die aktuellste Farbgebung und Verkleidungsoptik des neuesten Mercedes AMG GT C übernimmt. Die Einbindung sorgfältig ausgewählter und präzise eingebetteter Kohlefaserelemente sowie eine Überarbeitung der charakteristischen Sitzpolster sind wesentliche Elemente des Designs. Die gesamte Farbgebung wurde von Weiß/Braun auf Grau/Schwarz umgestellt und strahlt nun die kraftvolle Dynamik der neuesten AMG-Fahrzeuge aus.

In Anlehnung an das typische Armaturenbrettdesign der Mercedes-Benz S-Klasse und AMG sind die sogenannten Black Panels ein weiteres Hauptmerkmal der Mercedes-Benz Style-Kabinenvariante. Durch ihre dezente Lichtkorona scheinen sie vor dem Fenster zu schweben. Die innovative Mercedes-Benz Magic Sky-Technologie ermöglicht es, die Panels elektrisch von schwarz auf transparent zu dimmen. Displays und Touchscreens für Unterhaltungs- und Informationsbildschirme lassen sich einfach in die Black Panels integrieren.