Bildung eines noch nicht da gewesenen digitalen Tech Ops Ökosystems

Lufthansa Technik schafft ein digitales Tech Ops Ökosystem durch die Integration von Swiss AviationSoftware Ltd. (Swiss-AS), um die digitale Transformation der Luftfahrtindustrie im Bereich MRO anzuführen. Swiss-AS, Entwickler der weltweit führenden M&E/MRO-Software AMOS, wird Mitglied der Lufthansa Technik Gruppe. Durch die Zusammenführung von AMOS mit AVIATAR, der unabhängigen Plattform für Data & Analytics Solutions, und flydocs, dem Anbieter von Digital Records & Asset Solutions, unter einem Dach, kann Lufthansa Technik nun eine noch nie dagewesene digitale Abdeckung des Tech-Ops-Wertstroms anbieten. Diese drei Lösungen sind die Säulen des Digitalen Tech Ops Ökosystems, das mit einem kundenzentrierten und kollaborativen Ansatz zusätzlichen Wert für die Kunden schaffen wird.

Die drei Unternehmen bleiben unabhängig, werden aber ihre Zusammenarbeit verbessern und ihre Stärken bündeln, indem sie die Punkte zwischen den modular aufgebauten Lösungen verbinden. Zum ersten Mal wird es eine umfassende Datenabdeckung entlang des gesamten Wertstroms im technischen Betrieb geben. Diese Daten, kombiniert mit dem digitalen Know-how aller drei unabhängigen Lösungsanbieter sowie der Ingenieurs-Expertise der Lufthansa Technik, werden zu völlig neuen Angeboten, beschleunigter Digitalisierung und einem Mehrwert für die Kunden führen. Im Ergebnis wird das Ökosystem die MRO-Kosten senken, die Prozesseffizienz steigern, die Betriebsstabilität und die Verfügbarkeit der Flugzeuge erhöhen und den Wert der Anlagen optimieren. 

Das Ökosystem hat fünf Grundsätze, die den Kunden zugutekommen: Es ist offen für die Zusammenarbeit und die Verknüpfung mit Kunden oder externen digitalen Lösungen, es ist modular, um die individuelle Nutzung von Teilen zu ermöglichen, und es ist neutral, was bedeutet, dass ein Kunde unabhängig von OEMs und MROs bleibt. Außerdem ist es sicher, da es den Kunden die volle Kontrolle und das Eigentum an ihren Daten gewährt. Nicht zuletzt wird das Ökosystem nahtlos sein, um einen einheitlichen Arbeitsablauf und Datenzugriff über Lösungen hinweg zu gewährleisten. 

"Wir freuen uns, unsere erfahrenen und erfolgreichen Kollegen von Swiss-AS in der Lufthansa Technik Gruppe begrüßen zu dürfen. Es macht uns stolz, dass die weltweit führende M&E/MRO-Software AMOS ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung auf digitale Lösungen wird. Ab sofort bildet AMOS zusammen mit AVIATAR und flydocs das neue Digital Tech Ops Ökosystem. Mit der Bündelung unserer Kräfte setzen wir ein klares Zeichen, dass wir die Digitalisierung entlang des gesamten Tech Ops-Wertschöpfungsprozesses zum Nutzen unserer Kunden und gemeinsam mit ihnen vorantreiben wollen", sagt Dr. William Willms, CFO der Lufthansa Technik. 

"Wir sind überzeugt, dass AMOS als ein Kernstück des neutralen und unabhängigen Digitalen Tech Ops Ökosystems seine Stärken gemeinsam mit Lufthansa Technik und ihren digitalen Tech Ops Lösungen noch besser ausbauen kann. Es gibt ein großes Potential für AMOS alleine, aber noch mehr in Kombination mit AVIATAR und flydocs", sagt Dr. Claus Bauer, VP Technical Fleet Management von SWISS, dem derzeitigen Gesellschafter von Swiss-AS. 

"Die AMOS ist zwar das Kernsystem in der IT-Lösungslandschaft eines technischen Betriebs, aber ihre beispiellose Integrationsfähigkeit ist der Schlüssel zur Gewährleistung einer echten End-to-End-Digitalisierung über die gesamte Wertschöpfungskette. Obwohl AMOS in der Lage ist, sich mit jedem anderen Marktteilnehmer zu integrieren, glauben wir, dass eine enge Abstimmung mit den anderen Lösungen des Tech Ops Ökosystems uns in die Lage versetzt, unsere Kunden unter Verwendung von Industriestandards für den Datenaustausch schneller zu digitalisieren", sagt Fabiano Faccoli, CEO von Swiss-AS. 

Um das Digitale Tech Ops Ökosystem voranzutreiben, hat die Lufthansa Group beschlossen, alle damit verbundenen Aktivitäten unter einem organisatorischen Dach zu bündeln. Zu diesem Zweck hat Lufthansa Technik 100% der Anteile an Swiss-AS von Swiss International Air Lines erworben. Flydocs und AVIATAR sind bereits Teil der Lufthansa Technik Gruppe.

via Lufthansa Technik