Die Lufthansa Technik AG und die indische Fluggesellschaft Jet Airways haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet. Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten einen Vertrag über eine integrierte Komponenteninstandhaltung (Total Component Maintenance, TCM) für die 80 Boeing 737NG umfassende Kurzstreckenflotte der Fluggesellschaft
Die Instandsetzung der einzelnen Komponenten erfolgt in einem sogenannten Closed-Loop-Verfahren, die Abrechnung erfolgt zu einem Pauschalpreis. Zusätzlich verlängerte Jet Airways einen bestehenden Vertrag über einen Total Component Support (TCS®) für die Langstreckenflotte um sieben Jahre. Dazu gehört auch eine umfassende Materialversorgung von acht Airbus A330 und zehn Boeing 777 aus den Ersatzteilpools.
Amit Agarwal, stellvertretender CEO von Jet Airways, sagte: "Als Indiens führende internationale Fluggesellschaft wählt Jet Airways alle Dienstleister nach strengen Vorgaben aus. Wir freuen uns, unsere laufende Geschäftsbeziehung mit Lufthansa Technik nun auch auf unsere Boeing 737NG-Flotte auszuweiten. Bereits seit vielen Jahren ist Lufthansa Technik ein zuverlässiger Partner für die Komponentenversorgung unserer A330- und 777-Flotten. Wir freuen uns auf eine hervorragende Partnerschaft."
Lufthansa Technik Services India ist die lokale Präsenz in Indien
Indische und südostasiatische Kunden können für eine wachsende Zahl von Flugzeugmustern auf einen schnellen Materialservice vor Ort zählen und sich auf einen hochqualifizierten Kundendienst in ihrer Region verlassen. In Zusammenarbeit mit dem flächendeckenden Lufthansa Technik-Netzwerk unterstützt Lufthansa Technik Services India Fluggesellschaften in allen Belangen der Komponenteninstandhaltung. Das Unternehmen besitzt und verwaltet auch das an den Heimatstandorten ihrer indischen Kunden gelagerte Material für deren Kurz- und Langstreckenflotten.