2023 sollen 376 Quereinsteiger ausgebildet werden

Lufthansa Technik hat heute ein neues Ausbildungszentrums in Hamburg Rahlstedt für Einsteiger im Bereich Triebwerkmechanik eröffnet.

Um der steigenden Nachfrage im Bereich Triebwerkswartung gerecht zu werden, qualifiziert Lufthansa Technik Menschen, die bereits eine technische oder handwerkliche Ausbildung absolviert haben, weiter. Hierzu investiert der Konzern insgesamt 7,5 Millionen EUR. Allein in diesem Jahr werden dort 376 neue Mitarbeiter ausgebildet, die bereits nach vier bis sechs Monaten eigenständige Aufgaben in den Werkstätten übernehmen können. In den nächsten fünf Jahren werden mehr als 1.000 neue Kolleginnen und Kollegen - die ursprünglich zum Beispiel als Schreiner, Kfz-Mechaniker oder Zahntechniker ausgebildet wurden - für die Reparatur neuester Triebwerkstechnologien qualifiziert. Die luftfahrttechnische Ausbildung wird neben Deutsch auch in Englisch durchgeführt, so dass auch internationale Bewerber teilnehmen können. Für taube bzw. hörgeschädigte Kolleg*innen stehen jederzeit Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung. Lufthansa Technik bildet seit über 20 Jahren Menschen taube und hörgeschädigte Menschen aus.

"Wir gehen gestärkt aus der Krise hervor und freuen uns über die hohe Nachfrage nach unseren Dienstleistungen und Produkten im gesamten Lufthansa Technik Konzern. Auch unsere Triebwerkswerkshallen in Hamburg füllen sich wieder, und wir brauchen viele hochqualifizierte und motivierte Mechaniker. Das moderne Ausbildungszentrum bietet die idealen Voraussetzungen, um Quereinsteiger schnell und effizient auf das hohe Qualifikationsniveau zu bringen, das unsere Kunden von uns erwarten", sagt Harald Gloy, COO und Personalvorstand bei Lufthansa Technik.

"Die Erfahrung hat gezeigt, dass das Training "on the Job" in der Werkstatt für alle Beteiligten zeitaufwändig ist und die strukturierten Betriebsabläufe beeinträchtigt. Deshalb haben wir uns entschlossen, ein eigenes Qualifizierungszentrum für die Weiterqualifizierung von Menschen, die bereits eine technische Ausbildung haben, einzurichten. So können wir unsere neuen Kollegen schnell und bestmöglich vorbereitet in die Werkstätten integrieren", sagt Michael Kirstein, unser VP Operations Engine Services. "Gemeinsam mit Lufthansa Technical Training haben wir das Zentrum so geplant, dass es optimal auf die Bedürfnisse der Qualifizierung der neuen Mitarbeiter zugeschnitten ist. Die Arbeitsumgebung ist hell und freundlich und vor allem mit modernsten Werkzeugen und Geräten ausgestattet, so dass alles unter realen Bedingungen geübt werden kann. Unsere Experten geben hier ihr Wissen gezielt weiter und bereiten optimal auf den Einsatz am Motor des Kunden vor."

via Lufthansa Technik