Bis zum 30. Juni haben Absolventen von Bachelor- und Masterstudiengängen mit Luftfahrtbezug die Chance, ihre Abschlussarbeiten einzureichen.

Traditionell wird im Rahmen des Hamburg Aviation Forum im Oktober der Hamburg Aviation Nachwuchspreis verliehen. Wiederverwendbarkeit von Materialien, Konzepte für Systeme, die den Werker entlasten aber auch betriebswirtschaftliche Ansätze für Fertigung und Wartung waren bereits Thema in den prämierten Arbeiten und zeigen die Vielfalt der Ideen, die die Absolventen mitbringen. Alle Abschlussarbeiten eint, dass die Studienarbeiten einen direkten Bezug zum Luftfahrtstandort Hamburg aufweisen.

Die Sieger dürfen sich über ein Preisgeld von 1.500 Euro sowie die kostenlose Teilnahme an den Hamburg Aviation Foren des nächsten Jahres freuen.

Die besten Abschlussarbeiten für die Luftfahrt von morgen: hier geht's zur Bewerbung.

Mit dem Nachwuchspreis gibt Hamburg Aviation engagierten Hochschulabsolventen die Möglichkeit, dem Luftfahrtstandort ihre Ideen und Innovationen zu präsentieren. "Die Studierenden bringen wichtige Impulse für die Branche. Mit frischem Blick und Begeisterung für die Materie regen sie dazu an, dass wir Gegebenes hinterfragen. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Luftfahrt der Zukunft", sagt Dr. Christoph de Beer, Jury-Mitglied von Lufthansa Technik.