Die A321neo schafft Transatlantikflüge, für die sich JetBlue die neueste Airbus-Kabine "Airspace" hat ausstatten lassen.

Die US-amerikanische Fluggesellschaft JetBlue Airways hat den ersten von 13 A321LR-Flugzeugen mit der neuen Airspace-Kabine von Airbus in Empfang genommen. Diese neuen A321LR unterstützen den Plan von JetBlue, die mit Spannung erwarteten Transatlantikflüge zu eröffnen, beginnend mit Direktflügen nach London später in diesem Jahr. Zusätzlich zu diesen 13 neuen A321LR hat die Airline weitere 57 Airbus-Flugzeuge bestellt, die aus anderen A321neo-Varianten bestehen und ebenfalls mit Airspace-Kabinen ausgestattet werden.

JetBlue ist der globale Einführungspartner für die neue "Airspace by Airbus"-Kabine, die zum ersten Mal den Langstreckenstil in die A321 integriert. Airspace bringe eine Reihe von Verbesserungen mit sich, von denen viele auf JetBlue zugeschnitten seien. Zu diesen zählen unter anderem: hintergrundbeleuchtete Deckenpaneele in der gesamten Kabine, die mit dem charakteristischen Muster von JetBlue leuchten, eine anpassbare LED-Stimmungsbeleuchtung, die sich in verschiedenen Phasen des Fluges ändert, um den Jetlag zu lindern, größere Gepäckablagefächer in einem Narrowbody-Flugzeug, zusätzliche Schulterfreiheit durch neue ergonomische Seitenwände, ein neu gestalteter Eingangsbereich an der vorderen Boarding-Tür, sowie modernisierte Bordtoiletten mit antimikrobieller Beschichtung.

Robin Hayes, CEO von JetBlue Airways Corp. sagte: "Wir bei JetBlue freuen uns sehr auf die Einführung der Airbus A321 Long Range Single-Aisle-Flugzeuge mit der Airbus-Kabinenausstattung für unsere neuen Transatlantikdienste. Diese Flugzeuge werden es uns ermöglichen, unseren Kunden einen aufmerksamen Service im Boutique-Stil zu bieten und gleichzeitig für reichlich persönlichen Raum, größere Gepäckfächer, eine individuelle Beleuchtung und ein Design zu sorgen, das der Kabine ein Großraumgefühl verleiht."

"Wir freuen uns sehr, dass JetBlue einen weiteren Trend setzt und die neue Airspace-Kabine von Airbus auf ihrem Langstreckendienst einführt", sagte Christian Scherer, Chief Commercial Officer von Airbus.

Zusätzlich zu diesen Airspace-Elementen ermögliche der breite Kabinenquerschnitt der A320-Familie JetBlue, den Passagieren in allen Klassen echten Langstreckenkomfort: 24 vollflächige adaptive Matratzen-Sitze in den Mint-Premium-Class-Privatsuiten der Airline, während 114 Economy-Passagiere die breitesten 18,4-Zoll-Sitze mit einer konturierten Rückenlehne für zusätzliche Kniefreiheit zu schätzen wissen werden. Die meisten dieser Economy-Sitze würden einen vollen Sitzabstand von 32 Zoll bieten, während vier Reihen für die "Even More Space"-Bestuhlung optimiert seien - sie bieten etwa fünf zusätzliche Zoll für die größte Beinfreiheit in einem transatlantischen Economy-Class-Sitz.

JetBlue-Passagiere in diesen A321LRs würden auch in der Lage sein, während des gesamten Fluges mit dem unbegrenzten, kostenlosen Hochgeschwindigkeits-Wi-Fi der Fluggesellschaft in Verbindung zu bleiben. Darüber hinaus hätten sie Zugang zu einer ausgewählten Auswahl an Live-TV-Kanälen, die sich auf Nachrichten und Sport konzentrieren, sowie zu einer umfangreichen Bibliothek von Unterhaltungsprogrammen am Sitzplatz, die ein Erlebnis mit mehreren Bildschirmen" an Bord ermöglichen. Die Sitze werden außerdem mit einer leicht zugänglichen Stromversorgung ausgestattet sein, die über AC- und USB-C-Anschlüsse verfügt, damit ihre Handheld-Geräte immer voll aufgeladen sind. Neben dem reichhaltigen Portfolio an Unterhaltungs- und Konnektivitätsoptionen für jeden Passagier werde die Ausstattung an Bord dieser Flugzeuge dem Kunden auch die Kontrolle über seine Essensauswahl geben, so dass er seine eigene Mahlzeit direkt auf dem Bildschirm an seinem Sitzplatz zusammenstellen könne.

Im Jahr 2017 wurde JetBlue auf der APEX Expo in Long Beach als Erstkunde für die Airspace-Kabine von Airbus für die A320-Familie vorgestellt. Nach der Ankündigung arbeiteten Airbus und JetBlue zusammen, um eine neue Ebene der Passagiererfahrung für JetBlue-Passagiere in ihren A321LRs mit Airspace zum ersten Mal in die Realität umzusetzen.

Die langjährige Partnerschaft zwischen Airbus und JetBlue begann im Jahr 1999, als JetBlue an den Start ging und ihre erste A320 in Empfang nahm. Zwei Jahre später erteilte die Airline einen Auftrag über 48 Airbus-Flugzeuge. Nach Jahren außergewöhnlichen Wachstums betreibt JetBlue heute eine Flotte von mehr als 200 A320- und A321-Flugzeugen und hat rund 70 weitere Flugzeuge bestellt - darunter weitere A321LR sowie andere A321neo-Varianten, die alle mit Airspace-Innenausstattung ausgestattet sein werden. Darüber hinaus hat die Airline auch das kleinste Mitglied der Airbus Single-Aisle-Familie, die A220, bestellt, von der das erste Flugzeug bald in Dienst gestellt wird.

Die A321LR, ein Mitglied der A320neo-Familie, zeichne sich durch eine 30-prozentige Treibstoffeinsparung und eine fast 50-prozentige Verringerung der Lärmbelastung im Vergleich zu früheren Flugzeuggenerationen aus. Mit einer erhöhten Reichweite von bis zu 7.400 km (4.000 nm) sei die A321LR der konkurrenzlose Langstreckeneröffner mit echter Transatlantikfähigkeit und erstklassigem Großraumkomfort in einer Single-Aisle-Kabine. Mit der neuen Flotte profitieren die Fluggesellschaften von den niedrigsten Betriebskosten in den jeweiligen Größenkategorien sowie von der einzigartigen Gemeinsamkeit der Varianten der Airbus-Familie.

Ende März 2021 hatte die A320neo-Familie mehr als 7.450 Festbestellungen von über 120 Kunden weltweit erhalten.