Der auf 7.000 Euro dotierte "ITEC Cares" Award setzt genau an dem Punkt an, an dem bisher ein eher negativer Trend zu verzeichnen war - der Förderung des Nachwuchses in der IT-Branche.
Denn gerade in diesem Bereich mangele es noch an Fachkräften, was zur Behinderung der Innovation, Digitalisierung und des Wachstums der Metropolregion Hamburg führen könne, so der Vorsitzende des IT-Executive Clubs Raphael Vaino. Umso bedeutender ist es also, dass dieser Entwicklung entgegengewirkt wird. Verliehen wurde der "ITEC Cares" Award vom ehemaligen Bundesbildungsminister und Ersten Bürgermeister Hamburgs, Dr. Klaus von Dohnanyi, sowie vom Staatsrat der Hamburger Senatskanzlei Dr. Christoph Krupp.
Insgesamt wurden an diesem Abend vier Initiativen mit dem ITEC-Award ausgezeichnet. Den ersten Preis teilten sich gleich zwei Gewinner: "Jugend hackt" und "robotik@TUHH". Als gemeinnützige Organisation fördert "Jugend hackt" unter dem Motto "Mit Code die Welt verbessern" den Programmiernachwuchs im deutschsprachigen Raum. Die Förderkurs-Kooperation "robotik@TUHH" der TU Hamburg-Harburg und Nordmetall steht durch das Angebot von Robotik- und Programmierkursen für eine nachhaltige MINTBildung.
Der dritte Preis ging an die Initiative "Komm, mach MINT". Bereits seit zehn Jahren setzt sich diese für die Förderung der Frauen in den Naturwissenschaften ein.
Aber auch ein Sonderpreis wurde an diesem Abend verliehen. So erhielt die ganzheitliche Plattform "ahoi digital" als Zusammenschluss von vier Hamburger Hochschulen und Wissenschaftsbehörden für ihre Bestrebungen der Etablierung Hamburgs als Top-Informatikstandort eine Auszeichnung.