Institutsleiter Jörg Spitzner stellte den 15 Teilnehmerinnen der proTechnicale das Klimainstitut in einem digitalen Meeting vor.

Geplant war eigentlich ein dreitägiges Seminar in den Räumen des icnmp. Doch der Lockdown light verhinderte ein persönliches Treffen. Das hielt das Klimainstitut allerdings nicht davon ab, sich den diesjährigen proTechnicale-Teilnehmerinnen vorzustellen.

Statt eines Seminars wurde kurzerhand ein Online-Meeting veranstaltet, inklusive virtueller Führung durch die Institutsräume. Es entstand ein reger Austausch zwischen proTechnicale Initiatorin Friederike Fechner, den Teilnehmerinnen und Institutsleiter Jörg Spitzner. Besprochen wurden unter anderem die Themen der klimaneutralen Mobilität, DirectAirCapture und die von der EU angestrebte Netto-Null in den Emissionen bis zum Jahr 2050.

Nach diesem erfolgreichen Treffen freuen sich nun beide Seiten auf das ins Frühjahr 2021 verschobene Seminar