IAMA, die Independent Aircraft Modifier Alliance, hat ein Updates ihres sogenannten Rulebooks veröffentlicht. Die neueste Ausgabe der frisch aktualisierten Ressource ist für Mitgliedsorganisationen der Allianz online verfügbar, während Fluggesellschaften und Leasinggeber über eine kostenlose Mitgliedschaft Zugang beantragen können.
Das im März 2020 eingeführte Rulebook zielt darauf ab, die Bedürfnisse von Leasinggebern, Betreibern und Eigentümern während des gesamten Lebenszyklus der ergänzenden Musterzulassung (STC) zu berücksichtigen. Das Rulebook gibt Flugzeugmodifizierern Best Practices an die Hand, um Modifikationen durch STCs zu erreichen, und sei damit eine wichtige Branchenressource, so IAMA.
"Wir arbeiten daran, kundenorientierte Standards zu entwickeln, die den gesamten STC-Lebenszyklus umfassen", sagt Nicole Noack, Geschäftsführerin der IAMA. "Eine unserer obersten Prioritäten ist es, sicherzustellen, dass das IAMA-Regelwerk ständig aktualisiert und verbessert wird. Die Zusammenarbeit mit Flugzeugbetreibern, Eigentümern und Leasinggebern hilft uns, ihre Probleme im Zusammenhang mit STCs zu verstehen. Dies ermöglicht uns, die Regeln, zu deren Einhaltung sich unsere Modifier-Mitglieder verpflichtet haben, ständig weiterzuentwickeln, zu ergänzen und zu verfeinern. Das Rulebook 2.0 enthält neue Regeln, von denen wir überzeugt sind, dass sie die Effizienz und Qualität der STCs weiter verbessern werden."
Im Einklang mit seinem auf Standards basierenden Ansatz enthält das IAMA Rulebook 2.0 neue Regeln für zwei neue Schmerzpunkte, so die Allianz, während es auch zusätzliche Regeln für die Nachrüstung von Kabineninnenräumen und die Aufnahme von Serviceprogrammen festlege. Der erste Satz neuer Regeln wurde erstellt, um die STC-basierte Wartbarkeit von Modifikationen zu adressieren. IAMA hat die Hilfe von Studenten der Amsterdamer Fachhochschule in Anspruch genommen, um dieses Thema zu erforschen. Mit Unterstützung der IATA, des DLR-Instituts für Lufttransportsysteme und der Tronos Aviation Consulting wurden die Forschungsergebnisse genutzt, um Verfahren zu entwickeln, die die Prozesse rationalisieren und langfristig die Ausfallzeiten von Flugzeugen reduzieren werden.
Die Validierung von STCs kann sich als Herausforderung für die Übertragbarkeit von Flugzeugen erweisen. Um solche Verzögerungen zu vermeiden, hat die IAMA neue Regeln eingeführt, die sicherstellen sollen, dass alle Beteiligten im Voraus über den Validierungsweg und den Zeitplan informiert sind. Mit dem Ziel, dieses Thema weiter auszubauen, verfolgt die IAMA-Arbeitsgruppe für Zertifizierungs- und Behördenangelegenheiten auch weiterhin Wege zur Vereinfachung von Flugzeugübertragungen zwischen den Zuständigkeiten der Luftfahrtbehörden.
"Das Rulebook ist das Rückgrat der Ziele der Allianz", so Noack. "Mein Team und ich sind stolz auf die äußerst positive Resonanz, die diese Ressource erhalten hat, und wir sind erfreut über das Engagement von Fluggesellschaften und Leasinggebern. Durch Transparenz, offene Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung - zusammen mit unserem kürzlich eingeführten Auditsystem - etablieren wir Standards, die die Modifier bei der Lieferung von Ergebnissen höchster Qualität unterstützen."
Hier geht es zum Rulebook: iamalliance.aero.