Spannende Woche auf dem ITS Weltkongress.

Windrove auf dem ITS

Es war eine spannende Woche auf dem ITS Weltkongress! Dank unserer tollen Community war der Windrove-Messestand eine hoch frequentierte Anlaufstelle für alle UAM-Themen und -Anfragen in Hamburg. Wir haben uns sehr gefreut über die vielen interessanten Besucher und Gespräche an unserem Stand, dem UAM Village. Es war eine gute Gelegenheit, die UAM-Aktivitäten den Fachbesucherinnen gebündelt zu präsentieren, als auch den Bürgerinnen am Public Day. Insgesamt sind die Gespräche sehr positiv verlaufen und wir konnten Interesse am Drohnenverkehr, den vielen diversen Projekten hier in Hamburg sowie dem interdisziplinären Austausch wecken. Ein Dank gilt an dieser Stelle den Exponatgebern AIRIAL ROBOTICS, Hufschmied Zerspanungssysteme, KREMA Yachtservice & Interior Design sowie spleenlab. Bei unserer Reception am Dienstagabend gab es darüber hinaus endlich wieder Gelegenheit zum persönlichen Drohnen-Talk und Networking.

Eine ITS-Weltpremiere war das von der Hamburg Port Authority kuratiert und von ITS Hamburg sowie uns organisierte UAM Forum. An 1,5 Tagen fanden spannende Pitch-Sessions, Podiumsdiskussionen und Video-Demonstrationen von weltweit führenden Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung statt, die einen Einblick in die neuesten technologischen Errungenschaften, politische und rechtliche Aspekte sowie mögliche Businessmodelle für UAM ermöglicht haben. Fachdiskussionen und Networking standen beim abschließenden World Café im Mittelpunkt.

Weitere spannende Counter UAS und UTM-Demonstrationen gab es im HomePort mit FALKE und UDVeo. Dort fand zudem der spektakuläre erste öffentliche Flug der VoloDrone statt. Eine weitere Demonstration gab es bei Hammerbrooklyn zu bestaunen. Dort zeigte die Betriebssportgemeinschaft UAV der Hamburger Feuerwehr, dass Gestensteuerung von Drohnen kein Sci-Fi mehr ist.

Darüber hinaus bot der ITS Weltkongress zahlreiche Panel-Diskussionen, unter anderem „The Role of the Cities“, „UAS for Medical Purposes“, „Safety and Security“ und zwischen den deutschen UAM-Modellstädten und -regionen sowie dem BMVI zum Thema "When will we start to fly? Smarte Städte und Regionen auf dem Weg zum regelmäßigen Drohnenverkehr". Hoffentlich konntet ihr an vielen dieser Panels und den Demonstrationen teilnehmen.

Vielen Dank an unsere Community, dass ihr dabei wart!
Euer Windrove-Team