Hamburg, 13. Juli 2016 - Die bedeutenden Luftfahrtstandorte Hamburg und Montreal verstärken ihre Zusammenarbeit. Auf der weltweit größten Luftfahrtmesse des Jahres, der Farnborough International Airshow (11. - 17. Juli 2016), haben führende Vertreter der Luftfahrtcluster Hamburg Aviation und Aéro Montréal einen offiziellen Kooperationsvertrag (Letter of Intent) unterschrieben. Damit wird die mit bis zu vier Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Internationalisierungsstrategie Hamburgs noch weiter gestärkt. Hamburg Aviation ist dieses Jahr zum ersten Mal auch Aussteller in Farnborough. Das Cluster ist gemeinsam mit dem ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung im Hanse-Pavillion in Halle 2B / 120 vertreten.
Durch die Vereinbarung sollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstitute an den Standorten Hamburg und Montreal (Provinz Québec, Kanada) näher aneinander herangeführt werden - etwa durch gemeinsame transatlantische Kooperationen. Inhaltliche Kernfelder des Abkommens sind Forschung und Entwicklung, Struktur von Zulieferketten sowie Aus- und Weiterbildung. Die Partnerschaft mit Montreal, deren Anfänge bereits in Jahr 2008 zurückreichen, ist Teil der Internationalisierungsstrategie des Luftfahrtclusters Hamburg Aviation. Im Rahmen seiner Hightech-Strategie fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Austausch der beiden Luftfahrtstandorte in den nächsten Jahren mit bis zu vier Millionen Euro. Insgesamt hat das Kooperationsabkommen ein Projektvolumen von 12 Millionen Euro, davon stammt die Hälfte von kanadischer Seite.
"Hamburg und Montreal zählen beide zu den weltweit bedeutendsten Luftfahrtstandorten und ergänzen sich in ihren Kompetenzen sehr gut. Die jetzige Kooperationsvereinbarung ist der nächste logische Schritt in unserer Zusammenarbeit, die bereits sehr gut angelaufen ist. Sie stellt für Unternehmen und Institutionen auf beiden Seiten des Atlantiks eine Win-Win-Situation dar", sagt Dr. Franz Josef Kirschfink, Geschäftsführer von Hamburg Aviation.
"Wir pflegen bereits enge Beziehungen zu zahlreichen europäischen Luftfahrtstandorten. Durch die Kooperation bereiten wir Luftfahrtunternehmen aus Deutschland und Québec eine solide Basis, um Zusammenarbeit und Wachstum auf den Weg zu bringen", ergänzt Suzanne M. Benoît, Präsidentin von Aéro Montréal.
Hamburg Aviation erstmalig als Aussteller in Farnborough
Die Vereinbarung zwischen Hamburg und Montréal wird im Rahmen der weltweit größten Luftfahrtmesse 2016, der Farnborough International Airshow (11. bis 17. Juli in Farnborough bei London) unterschrieben. Hamburg Aviation und das ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung sind dort erstmalig mit einer eigenen Präsenz vertreten. Gemeinsam stellen die Vertreter des Luftfahrtstandorts Hamburg im Hanse-Pavillion in Halle 2B / 120 aus. Der Hamburg-Stand ist ebenfalls Anlaufstelle für die aus Hamburg koordinierte European Aerospace Cluster Partnership (EACP) sowie den Crystal Cabin Award.
Besuchen Sie Hamburg Aviation auf der Farnborough Air Show 2016: Halle 2B, 120.