Flughafen Hamburg erwartet in der kommenden Woche rund 50.000 Passagiere pro Tag

Die Gewerkschaft ver.di hat über die Medien angekündigt, die Beschäftigten der Flughafen-Bodenverkehrsdienste in Hamburg in der kommenden Woche zu Arbeitsniederlegungen aufzurufen. An welchem Tag gestreikt werden soll, hat ver.di bislang nicht bekannt gegeben. Hamburg Airport bereitet sich darauf vor, auch bei kurzfristigen, unangekündigten Streiks eine bestmögliche Betreuung der Passagiere sicherzustellen. Im Osterreiseverkehr werden am Hamburger Flughafen pro Tag rund 50.000 Passagiere erwartet.

Katja Bromm, Pressesprecherin am Hamburg Airport, erläutert, dass die Gewerkschaft ver.di mitten in der Ferien- und Osterzeit vor allem reisende Familien trifft – besonders im Falle eines unangekündigten Streiks:

  • „Ob weit vorher oder sehr kurzfristig angekündigt: Für den Flughafen selbst hat ein Streik immer die gleichen Auswirkungen – es kommt zu Verspätungen und Flugausfällen. Für die Passagiere jedoch macht es einen Unterschied: Sie trifft es am härtesten, wenn die Gewerkschaft unangekündigt streikt.“
  • „Im Falle eines sehr kurzfristigen oder unangekündigten Streiks haben die Fluggesellschaften nicht ausreichend Zeit, um die Reisenden über Flugstreichungen zu informieren.“ 
  • „Die Folgen eines so kurzfristigen Streiks in der Hauptreisezeit: Familien mit Kindern, aber auch ältere Menschen, die zu Ostern ihre Verwandten besuchen möchten, kommen zum Flughafen und finden sich dort inmitten von Menschenmassen in größter Unsicherheit wieder. Auch Familien, die aus den Ferien zurückkehren, sind betroffen. All das vor einem der wichtigsten Feiertage in Deutschland. Das kann wirklich niemand wollen!“
  • „Erst der überraschende Widerruf der lang erwarteten Tarifeinigung, jetzt Streiks kurz vor Ostern: Es wird deutlich, dass ver.di an einem maximalen Medieninteresse interessiert ist, und nicht an einer inhaltlichen Lösung.“ Passagieren, die in der kommenden Woche einen Flug von oder nach Hamburg geplant haben, wird empfohlen, sich fortlaufend über den Flugstatus zu informieren und bei Bedarf Kontakt mit der gebuchten Airline aufzunehmen: www.hamburgairport.de/de/flugziele_und_airlines.php

Hintergrund:
Die für die Bodenverkehrsdienste am Hamburg Airport zuständigen Tochterunternehmen HAM Ground Handling mit GroundStars, STARS und CATS befinden sich zurzeit mit den Gewerkschaften ver.di und dbb/komba in laufenden Tarifverhandlungen. Mit dbb/komba ist ein Tarifabschluss erzielt und inzwischen von den Mitgliedern bestätigt worden. Die Gewerkschaft ver.di hingegen hat eine bereits erzielte Einigung nun widerrufen und kündigt zum wiederholten Male Streiks an. Bei der HAM Ground Handling am Flughafen Hamburg sind zurzeit rund 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Festanstellung beschäftigt. Neben der Gepäck- und Flugzeugabfertigung zählen die Flugzeugreinigung und -enteisung sowie der Passagiertransport zu den Aufgaben der Bodenverkehrsdienste.