„Wenn die Norddeutschen in die Ferien starten, ist Hochsaison am Flughafen Hamburg. Ganz oben auf der Liste der beliebtesten Urlaubsländer steht auch diesmal wieder Spanien mit seinen Balearen und Kanaren. Insgesamt steuern rund 60 Airlines von hier aus 140 Urlaubsziele direkt an. Mit nur einmal Umsteigen sind rund 1.000 Ziele von Hamburg aus erreichbar – da ist wirklich für jeden Urlaubstyp etwas dabei“, sagt Katja Bromm, Pressesprecherin am Hamburg Airport.
Rechtzeitig am Flughafen sein – gerade zu den Spitzenzeiten
Ferienzeit ist Hauptreisezeit am Hamburg Airport. Daher gibt es beim Check-in sowie in der Sicherheitskontrolle eine hohe Auslastung. Fluggäste sollten dies bei der Anreise bedenken und mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen sein. Außerdem empfiehlt der Flughafen, sich rechtzeitig über die Verkehrslage zu informieren. Gerade auf der Autobahn A7 ist zu Beginn der Ferien mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, verstärkt durch den Baustellenbereich rund um die Flughafen-Abfahrt Schnelsen-Nord. Weitere Informationen gibt es hier
Empfehlung: Parkplatz vorab online reservieren
Die Parkplätze des Hamburger Flughafens sind in der Ferienzeit stark gebucht. Fluggäste, die mit dem Pkw anreisen, sollten frühzeitig einen Parkplatz online reservieren. Die Online-Reservierung ist unter www.hamburg-airport.de in der Rubrik „Parken & Anreise“ möglich. Hamburg Airport ist zudem auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Vom Hauptbahnhof aus fährt die S-Bahnlinie S1 direkt zum Airport, die Fahrt dauert 25 Minuten.
Neue Aufteilung der Fluggesellschaften auf die Terminals 1 und 2
Im Rahmen einer neuen Terminalplanung sind mehrere Fluggesellschaften seit dem 19. September in einem anderen Terminal zu finden: Eurowings ist ins Terminal 1 gezogen, British Airways, Vueling, Iberia, Aer Lingus und Tarom sind ins Terminal 2 gewechselt. Ab voraussichtlich 26. September bietet Eurowings zudem die automatische Gepäckaufgabe am Hamburg Airport an. Für Flugreisende sind der Check-in und die Gepäckaufgabe für Flüge mit diesen Fluggesellschaften nur noch in dem jeweils neu zugewiesenen Terminal möglich. Die Passagiere werden gebeten, sich vorab zu informieren, in welchem Terminal ihre Fluggesellschaft sich befindet, und rechtzeitig zum Flughafen anzureisen.
Mit der App „Passngr“ mobil gut informiert
Aktuelle Flugdaten, Shopping-Angebote, WLAN-Hotspot – die flughafenübergreifende App „Passngr“ versorgt Passagiere mit allen relevanten Informationen rund um ihre Flugreise. Die praktische Anwendung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Hamburg Airport, dem Flughafen München, Düsseldorf Airport und dem Flughafen Münster-Osnabrück. Die Anwendung ist sowohl für iOS als auch Android kostenlos verfügbar.
Kostenloser WLAN-Zugang am Hamburg Airport
Schnell vor dem Abflug wichtige E-Mails auf dem Laptop, Tablet-PC oder Smartphone checken, ein Hotel am Flugziel buchen oder die Wartezeit mit dem World Wide Web verkürzen – das ist am Hamburg Airport 24 Stunden lang kostenlos möglich.
Kostenloses Trinkwasser nach der Sicherheitskontrolle
Gegen den Durst nach dem Security-Check und vor dem Boarding stellt Hamburg Airport in Kooperation mit Hamburg Wasser kostenloses Trinkwasser zur Verfügung. An insgesamt vier Wasserspendern können die Passagiere ihre mitgebrachten Trinkflaschen mit gekühltem Wasser auffüllen.
Vorabend-Check-in verkürzt die Wartezeit am Flughafen
Schon einen Tag vorher das Reisegepäck aufgeben – mit dem beliebten Vorabend-Check-in wird der Ferienbeginn noch entspannter. Für alle Abflüge am darauffolgenden Tag bieten Condor (Terminal 1, Check-in-Bereich 5) von 18 bis 20 Uhr und Lufthansa (Terminal 2, Check-in-Bereich 7) von 19 bis 21 Uhr den Check-in am Vorabend an. Bitte beachten Sie, dass Tiere erst am Abflugtag eingecheckt werden können und informieren Sie sich bezüglich der Gebühren bei der entsprechenden Fluggesellschaft.