Mit "EuroSME" haben in den letzten zwei Jahren Mitglieder der European Aerospace Cluster Partnership (EACP), unterstützt von der Europäischen Union, zusammen an einer Pipeline von kooperativen, interregionalen Investitionsprojekten für die Luft- und Raumfahrt, gearbeitet. Jüngste Zahlen zeigen auf, dass sich der Wert der in Entwicklung befindlichen Kooperationsprogramme auf über 50 Millionen Euro beläuft und 90 Organisationen umfasst. KMUs in ganz Europa konnten sich in verschiedene Regionen vernetzen, zu denen sie zuvor nur schwer Zugang fanden. Das Programm involvierte 300 KMU, 46 Cluster, 6 europäische Regionen, 20 Technologiezentren und Wissenschaftsparks aus den Ländern des COSME-Programmgebiets der Europäischen Union.
Darüber hinaus hat das Programm die Wissensressourcen der Innovations- und Kompetenzzentren in den 6 teilnehmenden Regionen Italiens, der Tschechischen Republik, Frankreichs, Deutschlands und des Vereinigten Königreichs erfasst. Dazu gehören lokale technologische Innovationszentren, Wissenschaftsparks oder Technologiezentren, Universitäten und Forschungszentren im Luft- und Raumfahrtsektor. Die erfassten Ressourcen umfassen erklärte Technologietransferaktivitäten, Forschungsexpertise und angebotene Dienstleistungen, die alle darauf abzielen, Fortschritt zu beschleunigen und die Kosten zu senken.
Neue kooperative Geschäftsmöglichkeiten wurden durch Veranstaltungen und themenbezogene Webinare gefördert. Die strategischen Möglichkeiten für neue Geschäftsmodelle durch den nationalen, europäischen und zunehmend globalen Fokus auf die Kreislaufwirtschaft in der Luft- und Raumfahrt wurden ebenfalls geteilt und diskutiert. Quellen für öffentliche und private Investitionsfinanzierung wurden identifiziert und den Projekten zugeordnet.
Das Projekt wird vom DAC (Campania Aerospace District - Italien) geleitet und in Zusammenarbeit mit fünf europäischen Clustern durchgeführt: Hamburg Aviation (Deutschland), Moravian Aerospace Cluster (Tschechische Republik), TeRN (Basilicata Technologies for Earth Observation and Natural Risks District, Italien), Aerospace Valley (Frankreich) und Northwest Aerospace Alliance (Großbritannien).
Das EuroSME-Programm wird Ende September abgeschlossen. "Wir hoffen, dass die EACP die Arbeit durch ihre Technology Working Group fortsetzen kann, wo dies durch angemessene Finanzierung unterstützt werden kann" wünscht sich Gennaro Russo, EuroSME-Projektleiter im Namen des DAC. Jedes KMU, das innovative Projektideen entwickeln möchte und an neuen Kooperationen interessiert sei, die Risiken reduzieren und Chancen schaffen, könne sich bei Interesse melden.