Am 01. Dezember wird die Hamburger Förderrichtlinie „GATE – Green Aviation Technologies“ veröffentlicht. Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen haben ab dann bis zum 30. April 2022 Zeit, einen Antrag auf Projektförderung zu stellen.

Ziel von GATE ist es, dass Unternehmen der Luftfahrtindustrie, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), unterstützt werden, in ressourcen- und umweltschonende Zukunftstechnologien zu investieren. Damit soll die Transformation der Branche hin zu einer klimaneutralen Luftfahrt vorangetrieben werden. Die Fördermittel werden von der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) der Stadt Hamburg bereitgestellt.

Senator Michael Westhagemann: „Die Luftfahrtindustrie steht in den nächsten Jahrzehnten vor einem gewaltigen Umbruch, der alle bisherigen „Spielregeln“ in Frage stellen könnte. Damit ist nicht die derzeitige Pandemie gemeint – die diese Industrie natürlich auch schon in den Grundfesten erschüttert – sondern der Klimawandel und seine Folgen. Ganz hart formuliert: eine Luftfahrtindustrie, die Nachhaltigkeit nicht zu einem ihrer Grundpfeiler macht, wird langfristig keine Zukunft haben. Hamburg muss und möchte darauf reagieren. Unser Ziel ist es, auch langfristig einer der weltgrößten Luftfahrtstandorte zu bleiben und bei der Transformation der Branche in eine nachhaltige Industrie eine sichtbare Rolle zu spielen. GATE zahlt genau darauf ein.“

Kooperationsprojekte und KMU stehen besonders im Fokus der Förderung. Von GATE.  Dabei ist sowohl eine Förderung von Einzelprojekten (bis max. 500 TEUR Zuschuss) als auch eine Förderung von Kooperationsprojekten (bis max. 1 Mio. EUR) für Organisationen mit einer Betriebsstätte in Hamburg möglich. Im Vorfeld der Antragstellung ist eine 2-3 seitige Projektskizze einzureichen. Skizzen können im Zeitraum vom 01.12.2021 bis 14.02.2022 eingereicht werden. Anträge können im Zeitraum vom 15.02.2022 bis 30.04.2022 gestellt werden.

 

Weitere Infromationen zu einem geplanten Workshopangebot gibt es HIER!

Die Förderung wird bereitgestellt über die IFB Hamburg. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.ifbhh.de/programme/gruender-and-unternehmen/innovationen-realisieren/forschen-und-entwickeln/gate

via: BWI