Nach vierjähriger Projektlaufzeit konnte am 12. Februar 2018 offiziell das EASA-Zertifikat an den Vorsitzenden der Geschäftsführung der Flughafen Hamburg GmbH (FHG), Herrn Michael Eggenschwiler, übergeben werden. Aufgrund neu erlassener Vorgaben der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (European Aviation Safety Agency, EASA) war - wie alle anderen großen europäischen Flughäfen auch - der Hamburger Airport verpflichtet, bis Ende 2017 umfangreiche Bestandsaufnahmen durchzuführen, die die Betrachtung und Bewertung der infrastrukturellen, organisatorischen und betrieblichen Prozesse zum Inhalt hatten.
Der Geschäftsbereich "Aviation" des Flughafens verantwortete die Durchführung des Projektes, in dessen Verlauf alle notwendigen Schritte von der Planung des Projektes bis zur offiziellen Zertifizierung durch das Luftfahrtreferat der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg (BWVI) durchgeführt wurden. Das Gesamtprojekt wurde durch die AviaCert GmbH koordiniert, die von Projektbeginn an bis zum erfolgreichen Abschluss für den Flughafen Hamburg tätig war.