An der HAW Hamburg, Berliner Tor 5, präsentieren Unternehmen, Hochschulen und Labore Experimentier- oder Mitmachstände. Ab 15 Uhr geht das Rahmenprogramm für die 8- bis 12-Jährigen los, ab 16 Uhr startet die spannende Vorlesung „Wo ist Elektronik in der Flugzeugkabine“. Wer dann noch nicht immer nicht genug von der Luftfahrt hat, kann einen Laborrundgang oder einen Workshop buchen. Berufs- und Studienorientierungsangebote für Jugendliche ab 13 Jahren stehen ebenfalls auf dem Plan. Eine Anmeldung für den 8. und auch 15. Februar ist erforderlich und unter www.faszination-fuer-technik.de ab sofort ab 2,50 Euro möglich.
Das Programm der Partner vom Faszination Technik Klub
Verschiedene Experimentierstationen von der HAW Hamburg, der TU Hamburg, Hamburg Airport, dem Fledermauszentrum Bad Segeberg und der Dr. Heinrich Netheler Stiftung laden zum Entdecken oder Basteln ein. Am Stand von Airbus werden Kofferanhänger genietet. Auszubildende und Studierende von Lufthansa Technik und Airbus können rund um das Thema Fliegen Löcher in den Bauch gefragt werden - genauso wie am Stand von Hamburg Aviation und Heinkel Engineering, wo man einen 3-D Drucker in Aktion erleben kann. Der Faszination Technik Klub informiert über die weiter geplanten Veranstaltungen im Jahr 2019 wie die Praxistage, „Frauen in der Luftfahrt“ am Girls’ Day oder das Sommercamp Fliegen.
Die Veranstaltungen am 8. Februar auf einen Blick:
- 15:00 Eröffnung des Rahmenprogrammes mit Experimentier- oder Mitmachständen
- 16:00 Uhr Vorlesung: „Wo ist Elektronik in der Flugzeugkabine?“ mit Prof. Mark Wiegmann, HAW Hamburg
- 17.00 Uhr Workshop: „Fliegen wie die Flugsamen“ mit Preeti Garg
- 17:00 Uhr Laborrundgang: Aerodynamiklabor mit Torsten Tubacki, HAW Hamburg
- 17:00 Uhr Laborrundgang: Fahrzeuglabor mit Prof. Wolfgang Fervers, HAW Hamburg
- 17.45 Uhr: „Berufsorientierung mit Speeddating“
Die Veranstaltungen am 15. Februar auf einen Blick:
- 15:00 Eröffnung des Rahmenprogrammes mit Experimentier- oder Mitmachständen
- 16:00 Uhr Vorlesung: „Starke Triebwerke für schnelle Flugzeug“ mit Prof. Dragan Kozulovic
- 17.00 Uhr Workshop: „Bau eines Wurfgleiters“ mit Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zingel
- 17.00 Uhr Workshop: Flugkünstler der Nacht- den Fledermäusen auf der Spur“ mit Dr. Anne Ipsen Noctalis
- 17.00 Uhr Workshop: Rund um die Internationale Raumstation ISS mit Jessica Wollberg
- 17:00 Uhr Laborrundgang: Aerodynamiklabor mit Torsten Tubacki, HAW Hamburg
- 17.45 Uhr: „Berufsorientierung mit Speeddating“
Informationen Faszination Fliegen
Die Vorlesungen für Acht- bis Zwölfjährige am 8. und 15. Februar beginnen jeweils freitags um 16.00 Uhr in der HAW Hamburg am Berliner Tor 5. Das Rahmenprogramm beginnt um 15.00 Uhr. Im Eintrittspreis von 3.50 (2,50 Euro für Klubmitglieder) sind ein Imbiss und ein Getränk enthalten. Kosten für Workshops und Laborrundgänge betragen 3 Euro. Karten für die Praxistage vom 19.02 bis 22.02 kosten 4,50 Euro (3,50 Euro für Klubmitglieder) und sind nur in Verbindung mit einem Besuch einer der beiden Vorlesungen buchbar. Weitere Informationen unter www.faszination-fuer-technik.de.
Unterstützt wird der Aktionstag Fliegen von Airbus, der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation in Hamburg, Hamburg Airport, Hamburg Aviation und Lufthansa Technik.
Folgende Partner beteiligen sich an dem Aktionstag Fliegen, DLR_School_Lab, Fledermauszentrum Bad Segeberg, Dr. Heinrich Netheler Stiftung, HAW Hamburg und Heinkel Group.
Kontakt
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) Hamburg
Pressesprecherin und Pressereferentin
Dr. Katharina Jeorgakopulos
Tel.: +49 (0) 40 428 75 -91 32
Mail: presse@haw-hamburg.de
Faszination Technik Klub
c/o HIW Hamburg Invest Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Projektleiterin Fachkräfte
Heike Blume
Tel.: +49 40 227019-46
Mail: heike.blume@hamburg-invest.com